Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenkonzepte; Parallelschaltung; Serienschaltung - Rotex Solaris V21P Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris V21P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Anlagenkonzepte

ROTEX Solaranlagen werden in der Regel nach einem der nach-
folgend dargestellten Anlagenkonzepte aufgebaut.

4.2.1 Parallelschaltung

8
9
Bild 4-1
Wechselseitig angeschlossenes Solar-Kollektorfeld
(empfohlen)
9
8
Bild 4-2
Gleichseitig angeschlossenes Solar-Kollektorfeld
(max. 3 Solar-Kollektoren)

4.2.2 Serienschaltung

Alternativ zu der in dieser Anleitung beschriebenen reinen Paral-
lelschaltung der Solar-Kollektoren können bei Bedarf maximal 3
Kollektorreihen auch übereinander montiert werden. Überein-
ander liegende Kollektoren bzw. Kollektorfelder müssen in Reihe
geschaltet werden (Bild 4-3).
6
9
5
Bild 4-3
Alternative Solar-Kollektoranordnung
FA ROTEX Solaris P-SYS - 09/2016
T
K
0-0,5%
T
K
0-0,5%
7
7
2
1
4
10
2b
7
T
K
8
1
Kollektorverbinder
2
Montage-Profilschiene
2b
Kollektorsicherungshaken
4
Solar-Kollektor
5
Kollektoranschlussbogen Rücklauf
6
Kollektoranschlussbogen Vorlauf
7
Verschlussstopfen
8
Solar-Rücklaufleitung
9
Solar-Vorlaufleitung
10
Kollektor-Reihenverbinder
11
Solar-Kollektorfeld (2x 2 Kollektoren)
T
Solaris Kollektortemperaturfühler
K
Tab. 4-1 Legende zu Bild 4-1 bis Bild 4-3 und Bild 4-5
Die Flachkollektoren V21P, V26P und H26P können
auf Dächer mit einer Neigung von 15° bis 80° montiert
werden (Aufdachmontage).
Die Flachkollektoren V21P und V26P können in die Dachfläche
integriert werden, wenn diese eine Neigung von 15° bis 80° hat
(Indachmontage).
Die Flachkollektoren V26P und H26P können auf Flachdächer
mit weniger als 5° Neigung montiert werden (Flachdach-
montage).
Nähere Informationen zur Ausrichtung des Kollektorfelds und
zur Befestigung auf der Dachfläche bzw. zur Integration in die
Dachbedeckung entnehmen Sie den Kurzanleitungen, die den
jeweiligen Montagepaketen beiliegen.
11
4
x
Montage
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v26pSolaris h26p

Inhaltsverzeichnis