Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor FL2011EI Kurzanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FL2011EI:

Werbung

PREALARM
8
4
4
10
7
3
3
9
6
2
2
8
1
1
5
Tabelle 5: Tasten auf dem Bedienfeld
TAsTe
7
4
rücKseTZen
3
6
2
5
SMOKE
1
LEVEL 2
4
INITIALIZATION
3
ABschALTen
POWER
2
FAULT
SMOKE
1
LEVEL 1
TesTen
FAULT
KOMBinATiOnen
rücKseTZen +
ABschALTen
rücKseTZen +
TesTen
rücKseTZen +
TesTen +
ABschALTen
Passwortsequenz zum Aktivieren des Wartungsmodus
Drücken Sie die Taste rücKseTZen und halten Sie diese gedrückt.
Die linke Luftstromanzeige leuchtet erst gelb, dann grün.
Lassen Sie die Taste rücKseTZen los. Die Anzeige sTÖrung
leuchtet grün. Die linke Luftstromanzeige blinkt grün und zeigt damit
an, dass das Gerät zur Eingabe der ersten Ziffer bereit ist.
Drücken Sie die zum Hochzählen der LEDs 1...9 die Taste ABschAL-
Ten. Drücken Sie die Taste TesTen, um eine Ziffer auszuwählen.
Das blinkende Luftstrom-Segment leuchtet nun dauerhaft grün und
das nächste Segment beginnt zu blinken, d. h. die nächste Ziffer kann
eingegeben werden. Sobald die vierte Ziffer ausgewählt ist, werden
alle vier Luftstrom-Segmente ausgeschaltet. Wenn das Passwort ak-
zeptiert wird, leuchtet die Anzeige sTÖrung weiterhin grün und das
Gerät wechselt in den Wartungsmodus. Wenn das Passwort falsch
eingegeben wurde, blinkt die Anzeige sTÖrung gelb und das Gerät
bleibt im normalen Modus. Das Standardpasswort lautet 3111.
Wenn während der Passwortsequenz 10 Sekunden lang keine Taste
gedrückt wird, wechselt das Gerät wieder in den normalen Modus.
Wenn im Wartungsmodus fünf Minuten lang (Werkseinstellung) kei-
ne Aktivität stattfindet, blinkt die Anzeige sTÖrung 15 Sekunden
lang grün und das Gerät wechselt wieder in den normalen Zustand.
TesTs
Beachten Sie, dass die von der BMZ (Brandmelderzentrale) gesteuer-
ten LEDs des Melders zum Aktivieren der Alarmanzeigen des Bedien-
felds eingeschaltet werden müssen.
Magnettest
Durch Positionieren eines Testmagnets wie in Abbildung 9 dargestellt
(siehe weiter vorn in dieser Anleitung) kann die Alarmsignalisierung
auf ihre Funktion überprüft werden. Der Luftstrom in den Rohren wird
mit dieser Methode nicht geprüft.
rauchtest
Unter Verwendung von Rauch kann die Reaktion des Systems auf einen
Alarm auf ihre Funktion überprüft werden. Die Art der Rauchquelle hängt
von der Installation ab, allerdings muss der Rauch in allen Fällen wäh-
rend der Testdauer vorhanden sein. An den Probenahmepunkten können
Rauchpartikel mit Hilfe von Rauchpellets und Streichhölzern in das System
eingeleitet werden. Empfehlenswert ist dabei, Rauchpartikel mit einer Le-
bensdauer von mehr als 120 Sekunden zu verwenden. Standard-Aerosol-
sprays zur Prüfung von Meldern sind für Ansaugsysteme nicht geeignet.
störungstest
Simulieren Sie auf dem Melder eine Störung (z. B. Auslassrohr blo-
ckieren) und prüfen Sie, dass die Störung sowohl auf dem Bedienfeld
des Geräts als auch in der BMZ (Brandmelderzentrale) gemeldet wird.
D200-102-00
Pittway Tecnologica S.r.l. Via Caboto 19/3, 34147 TRIESTE, Italy
10
9
SMOKE
8
LEVEL 2
nOrMALer Modus
7
INITIALIZATION
Durch Drücken für 2 Sekunden wird die
PASSWORTSEQUENZ zum Wechseln
6
POWER
in den Wartungsmodus gestartet.
FAULT
5
4
3
Zum Erhöhen der Passwort-Ziffern in der
PASSWORTSEQUENZ
2
SMOKE
1
LEVEL 2
INITIALIZATION
Bestätigt das Passwort in der
PASSWORTSEQUENZ.
POWER
Standardpasswort = 3111
FAULT
Durch Drücken für 2 Sekunden wird die
Lüftergeschwindigkeit (auf der Rauchstufen-
Skala) für eine voreingestellte Zeit angezeigt.
Keine Aktion
Keine Aktion
WArTungs-Modus
Durch Drücken für 2 Sekunden werden die gespeicherten Alarm-, Fehler- und
Peilsystem-Meldungen (Relais) zurückgesetzt. Der Alarm wird von der
Anlage gesteuert. Wenn der Alarm weiterhin besteht, stellen Sie ihn direkt
nach dem Zurücksetzen von Neuem ein.
Durch Drücken für 2 Sekunden im ABSCHALTUNGS-Modus, verlässt das
Gerät den ABSCHALTUNGS-Modus (verbleibt aber im WARTUNGS-Modus).
Durch Drücken für 2 Sekunden wechselt das Gerät für 60 Minuten
(Werkseinstellung) in den ABSCHALTUNGS-Modus. Alarm- und Fehlerrelais
werden zurückgesetzt. Rauchsensoren melden der Anlage weiterhin Alarme
und Fehler.
(Zum Verlassen des ABSCHALTUNGS-Modus siehe RÜCKSETZEN)
Durch Drücken für 2 Sekunden und Loslassen simulieren beide Melder einen
Alarm.
Durch Drücken für 4 Sekunden und Loslassen simuliert Melder 1 einen Alarm.
Durch Drücken für 6 Sekunden und Loslassen simuliert Melder 2 einen Alarm.
Durch Drücken für 2 Sekunden wird die Lüftergeschwindigkeit
(auf der Rauchstufen-Skala) für eine voreingestellte Zeit angezeigt.
Durch Drücken für 2 Sekunden werden die Alarmgeber abgeschaltet.
Durch Drücken für 2 Sekunden, verlässt das Gerät den WARTUNGS-Modus.
serVice
Trennen Sie den Ansaugmelder vom Brandmeldesystem, um einen
ungewünschten Alarm beim Öffnen der vorderen Tür des Geräts zu
verhindern. Achten Sie darauf, das Gerät von der Spannungsversor-
gung zu trennen, bevor sie die Abdeckungen entfernen.
servicemodus
Durch Öffnen der Gehäusetür im Normalbetrieb wechselt das Gerät in
den Servicemodus. Die FiLTer-LEDs blinken, die Spannungsversor-
gung zwischen Gerät und Lüftern sowie die Kommunikation zwischen
Gerät und Brandmelderzentrale wird unterbrochen (die Rauch-
sensoren kommunizieren weiterhin mit der Anlage). Wenn die Gehäu-
setür wieder geschlossen ist, wird das Gerät automatisch neu gestartet.
Filter
In regelmäßigen Abständen müssen die Filter gereinigt oder ausge-
tauscht werden.
Die Filter befinden sich im Gehäuse oben am Gerät (siehe Abbildung 9
weiter vorn in dieser Anleitung) und werden wie folgt ausgebaut:
1
F i lters
Either replace the filter assembly or carefully brush off the accumulated du
Refit the filter, close and secure the cabinet door. The unit will initialise and
3
8
WArnung
2
schAuMsTOFF-
DichTung
I56-3888-203

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fl2012eiFl2022e