Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Anwendungen; Reihenschaltung; Parallelschaltung - Elektro-Automatik EA-PSI 800 R Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EA-PSI 800 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung des Gerätes
Sollwerte stellen 1
Das Beispiel zeigt die gleichzeitige Ansteuerung von
Strom und Spannung über zwei Potentiometer. Die-
se beziehen ihre Spannung vom Referenzausgang
VREF.
Der Wert der Potis sollte je mind. 10kOhm betragen.
Sollwerte stellen 2
Das Beispiel zeigt die gleichzeitige Ansteuerung von
Strom und Spannung über externe Spannungsquellen.
Achtung! Niemals Spannungen >12V an den Eingän-
gen anlegen!
Sollwerte >10V bzw. 5V werden auf 100% Nennwert
gesetzt (clipping).
Bedienungsanleitung
PSI 800 R Serie
6.

Weitere Anwendungen

6.1

Reihenschaltung

Mehrere Geräte gleichen Typs können zu einer
Reihenschaltung zusammengeführt werden, wenn
folgende Richtlinien beachtet werden:
• Kein Master-Slave-Betrieb
• Die Massen der analogen Schnittstellen dürfen nicht
miteinander verbunden werden. Das gilt auch je-
weils für alle anderen Signale. Ist Fernsteuerung
nötig, so sind alle Geräte parallel anzusteuern und
nur über eine galvanische Trennung.
• Die stromführenden Leitungen sind alle immer für
mindestens den Strom auszulegen der dem höch-
sten Nennstrom eines der verschalteten Geräte
entspricht.
• Kein Minuspol der DC-Ausgänge der Geräte darf
auf ein Potential >300V gegenüber Erde (PE) an-
gehoben werden.
6.2

Parallelschaltung

Achtung! Es dürfen nur Geräte gleichen Typs
zusammengeschaltet werden.
Mehrere Geräte mit gleicher Ausgangsspannung und
möglichst gleichem Ausgangsstrom können ohne
weitere Einschränkungen im Master-Slave-Betrieb
parallel arbeiten. Dazu bietet es sich an, daß das
Master-Gerät eine digitale Schnittstellenkarte zur
Fernsteuerung besitzt und die Geräte untereinander
über die analoge Schnittstelle verbunden sind. Dabei
werden die Monitorausgänge (oder nur einen) des
Masters mit den Sollwerteingängen des nächsten
Slaves verbunden usw.
Alternativ können alle Einzelgeräte mit einer digitalen
Schnittstellenkarte ausgerüstet sein, um sie überwa-
chen und separat steuern zu können. Das Steuern
mit identischen Sollwerten für alle Geräte ist mittels
Broadcastnachrichten möglich.
Weiter auf der nächste Seite...
Stand: 29.09.2014
DE
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis