Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Beenden Des Setup - DJI NAZA-H Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach beenden des Setup

Bevor Sie den Autopiloten benutzen können, stimmen sie den Flugzustand Schweben ab und
verfeinern die Einstellungen nach Ihren Wünschen und regeln die Empfindlichkeit des Gyro ein.
Schalten Sie dabei noch nicht in den Atti. , oder den GPS/Atti. Mode .
Tipp:
Ziel dieser Aktion ist es: Alle Trimfunktionen und Subtrims sollten in den Einstellungen des
Senders den Wert 0 aufweisen, dazu sind alle Korrekturen des Rotorkopfes und des Heckrotors
an den Gestängen vorzunehmen. Nur auf diese Weise erhalten sie eine perfekte Referenz-
einstellung für alle weiteren Schritte. Aus dem Flugzustand schweben werden alle weiteren
Flugzustände wie Akkro, 3-D, Autorotation und auch die Funktion Autopilot von NAZA-H
abgeleitet. Selbst nach einem Crash dient der Flugzustand Schweben wiederum als Referenz um
den Hubschrauber schnell flugtüchtig aufzubauen.
Nach dem sorgfältigen Einschweben schliessen sie den Hubschrauber erneut an den PC an und
stellen auf der Seite,
COMMON
Atti.Trim
AILE
ELEV
Schweben Sie den Hubschrauber erneut auf Sicherheitshöhe und schalten Sie in den Atti Mode
um. Seien Sie jedoch gefasst, dass die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt sein könnte und der
Hubschrauber dabei rappelt. Falls dieser Fall eintritt, schalten Sie zurück in den manual Mode
und landen.
Reduzieren Sie mittels der Software
COMMON
AutoPilot
Gain
Weiter geht es mit dem Kalibriervorgang des Kompassmoduls.
Conrad Electronic AG, mit Filialen in: 8305 Dietlikon und 6020 Emmenbrücke
Die Trimposition von AILEron (Roll) und
die Trimposition von ELEVator (Nick) ein,
Den Pitchknüppel stellen Sie dazu in die Mitte (Schwebepitch).
Schalten Sie nun vom manual Mode in den Atti Mode um und
bewegen die Schieber, oder tragen die Korrekturwerte direkt in das
entsprechende Feld ein, bis sich die Taumelscheibe beim umschalten
nicht mehr bewegt und horizontal bleibt. Je genauer Sie diesen Trim-
Abgleich machen, desto besser schwebt der Hubschrauber im Atti. ,
oder GPS/Atti. Mode .
Front/Back und Left/Right den Wert um jeweils höchstens 5% bis der
Hubschrauber nach dem Umschalten ruhig schwebt.
Seite 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis