Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hubschrauber Fliegen Und Einstellungen Verfeinern - DJI NAZA-H Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flugzustand Akrobatik: (Weitreichende schnelle Fahrtfiguren Rückenflug, Loops, Turns mit relativ
hoher Kopfdrehzahl)
Pitchwerte für Akrobatik bei vorgegebener Drehzahl einstellen
Schwebepunkt bei Pitchknüppel-Mitte auf +5° Anstellwinkel einstellen
Maximum Pitch auf Maximum +12° einstellen
Minimum Pitch auf -12° einstellen
Nick 2% bis 3% für Fahrt einsteuern (Trim-Offset)
Kompensation von Roll und Nick
Kreisel im Normal (Rate) Mode
Naza-H automatisch in den manuellen Mode schalten
Flugzustand 3-D: (Knackige Steuerimpulse bei hoher Kopfdrehzahl)
Pitchwerte für 3-D bei maximaler Drehzahl einstellen
Schwebepunkt bei Pitchknüppel-Mitte auf 0° Anstellwinkel einstellen
Maximum Pitch auf Maximum +12° ev. +15°einstellen, je nach Motorleistung
Minimum Pitch auf -12° ev. -15°einstellen
Kreisel im Headding Lock Mode
Naza-H automatisch in den manuellen Mode schalten
Weiteres Abgleichen:
Kopfdrehzahl festlegen und Gaskurve für Schweben, Rundflug, Akkro und 3-D abstimmen, oder
aktive ESC Regelung einregulieren.
Blattspurlauf prüfen und feinjustieren.
Die Kompensation von Roll bei Fahrtfiguren wirkt dem auftretenden Rollmoment bei
zunehmender Fahrt entgegen.
Wichtiges Ziel: Alle Trimmhebel stehen in jedem Flugzustand in der Mitte, wobei Offset Werte ausser
beim Schweben erlaubt sind. Alle Servos sind Mittenjustiert, alle Gestänge sind optimal nach der
Anleitung des Hubschraubers justiert.

Hubschrauber fliegen und Einstellungen verfeinern

Schalten Sie niemals aus dem Rückenflug in den Atti Mode GPS/Atti. Mode um!
Warten Sie nach 3-D Flugmanövern ein paar Sekunden um in den Atti Mode GPS/Atti. Mode
umzuschalten!
Kreiselempfindlichkeit einstellen, bis kurz vor den Punkt an dem das Heck unruhig wird
(hunting), dabei muss der Hubschrauber schweben und darf den Boden nicht berühren. Jeder
Flugzustand benötigt eine eigene Abstimmung um das Maximum an Wirkung herauszuholen.
Schwebepunkt bei Pitch-Knüppelmitte erschweben und genau einstellen, +5° bis +6° Grad
Schwebepitch sind üblich, dazu die jeweilige Solldrehzahl beachten
Gaskurve oder Solldrehzahl nachjustieren
Roll- und Nick Wege beidseitig anpassen und korrigieren
Ev. Wege, Dualrate und Exponential für Roll, Nick und Gier einstellen/abgleichen
Im Flugzustand Schweben die Heckservo Gestängelänge bei Trim-Mitte genau nachjustieren, der
Hubschrauber darf bei mittig eingestelltem Servo und mittigem Geber-Trim im Rate Mode nicht
wegdrehen
Pitchkurve verfeinern, falls möglich mittels einer 5-Punkt Kurve im Schwebebereich Punkt 2 um
5% anheben und Punkt 4 um 5% abflachen, dies bewirkt ein feinfühligeres Steuern beim
Schweben durch die Abflachung der Kurve
Conrad Electronic AG, mit Filialen in: 8305 Dietlikon und 6020 Emmenbrücke
Seite 26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis