Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jackle wig 301i DC Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

thermische Belastung der Elektrode und die Reinigungswirkung der je-
weiligen Schweißaufgabe angepasst werden.
Erhöhung der Minushalbwelle (Drehen nach rechts) bewirkt:
• Tieferer Einbrand, schmälere Schweißnaht
• Höhere Strombelastbarkeit der Elektrode
• Geringere thermische Belastung der Wolframelektrode
• Geringere Reinigungswirkung
Erhöhung der Plushalbwelle (Drehen nach links) bewirkt:
• Flacherer Einbrand, breitere Schweißnaht
• Geringere Strombelastbarkeit der Elektrode
• Höhere thermische Belastung der Wolframelektrode
• Bessere Reinigungswirkung
18
Wahlschalter DC / AC/ Test
(nur bei WIG 301 i AC/DC)
Stellung „DC"
Anwahl Gleichstromschweißung (in WIG oder Elektrode).
Die Elektrode ist minusgepolt.
Stellung „AC"
Anwahl Wechselstromschweißung (in WIG oder Elektrode).
Stellung „Test"
Testfunktion zur Kontrolle der Gefahrenminderungseinrichtung. Diese
überprüft, ob die Überwachung der Ausgangsspannung noch gewährleis-
tet ist.
Nach Drehen auf Stellung „Test" muss die LED erlöschen, ebenso er-
lischt die Kontrolleuchte „Netz" (Pos. 12) und das Display (Pos. 11)
blinkt. Das Gerät ist nicht mehr funktionsbereit.
Ist diese Überprüfung durchgeführt worden und die 2 LEDs sind ord-
nungsgemäß erloschen, kann der Drehschalter wieder in Stellung DC
oder AC gebracht werden. Um nun die Funktionsbereitschaft wieder her-
zustellen, muß der Hauptschalter aus- und nach Erlöschen des Displays
wieder eingeschaltet werden. Sind nicht beide LEDs erloschen, darf das
Gerät nicht mehr betrieben werden und muß zur Überprüfung ans Werk
zurückgesandt werden.
19
Kontrollleuchte Funktion Gefahrenminderungseinrichtung
(nur bei WIG 301 i AC/DC)
Solange die grüne LED leuchtet, ist die Spannungsminderungseinrich-
tung in Ordnung.
Betriebsanleitung
WIG 301i DC , AC/DC
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wig 301i ac/dcWig 301i dc / kg 4

Inhaltsverzeichnis