Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jackle wig 301i DC Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Poti-Drehknopf Strom I2
Zur stufenlosen Einstellung von Schweißstrom I2, prozentual zu einge-
stelltem Wert von I1.
Durch einen 2. Taster am Brenner (siehe 2 Wert-Taster S2 im Strom-
laufplan) kann während des Schweißvorganges von Strom 1 auf Strom 2
umgeschaltet werden. Strom 2 ist eingeschaltet solange Taster S2 ge-
drückt bleibt.
Der eingestellte Strom wird durch Drücken von S2 am Display angezeigt.
9
Kontrollleuchte Betrieb I1
Leuchtet, wenn Stromquelle in Betrieb ist, d.h. an den Schweißstroman-
schlüssen Spannung anliegt. Außerdem wird angezeigt, ob Strom I1 o-
der Strom I2 aktiv ist.
10
Kontrollleuchte Betrieb I2
Leuchtet, wenn Strom 2 aktiv ist (bei 2 Wert oder Pulsen).
11
Stromanzeige (Display)
Anzeige des vorgewählten Stromes in Ampere. Blinkt bei Störung.
12
Kontrollleuchte Netz
Leuchtet, wenn Betriebsspannung anliegt und das Gerät betriebsbereit
ist.
13
Störungsleuchte Temperatur
Leuchtet bei Überhitzung und erlischt wieder nach einigen Minuten wenn
das Gerät abgekühlt ist. Die Stromquelle ist wieder betriebsbereit.
14
Poti-Drehknopf Slope-Down- Zeit 1- 10 sec.
Bei 4-Takt-Betrieb: Einstellbare Zeit, in der der Strom im 3.Takt von Wert
I1 auf Minimum absenkt.
Bei 2-Takt-Betrieb: Einstellbare Zeit, in der der Strom nach Loslassen
des Brennertasters auf Minimum absenkt und anschl. ausschaltet.
15
Poti-Drehknopf Gasnachströmzeit 5 - 45 sec.
Nur beim WIG - Schweißen.
Zur stufenlosen Einstellung der gewünschten Gasnachströmzeit.
Zur Gaseinsparung tritt keine Gasnachströmzeit ein wenn eingeschaltet
wurde, aber kein Lichtbogen zustande kam.
16
Poti-Drehknopf Frequenz 40 - 200 Hz
(nur bei WIG 201 i AC/DC)
Stufenlos einstellbar im AC-Bereich. Eine höhere Frequenz bewirkt einen
stabileren Lichtbogen, besonders geeignet im Dünnblechbereich
17
Poti-Drehknopf Balance +/- 25%
(nur bei WIG 301 i AC/DC)
Stufenlos einstellbar im AC-Bereich.
Mit diesem Drehknopf kann das zeitliche Verhältnis von positiver zu ne-
gativer Halbwelle verstellt werden. In Null- (Mittel-) Stellung ist die positi-
ve Halbwelle gleich groß wie die Negative. Durch diese zeitliche Einstel-
lung der Halbwellen kann die Einbrandtiefe, die Strombelastung, die
Betriebsanleitung
WIG 301i DC , AC/DC
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wig 301i ac/dcWig 301i dc / kg 4

Inhaltsverzeichnis