Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jackle wig 301i DC Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Takt:
2. Takt:
1. Takt:
2. Takt:
3.Takt:
4. Takt:
7
Poti-Drehknopf Strom I1
Zur stufenlosen Einstellung von Schweißstrom I1.
Einstellbereich bei WIG 5 - 300 A, bei Elektrode 10 – 240 A.
Der eingestellte Strom wird im Display angezeigt.
Betriebsanleitung
WIG-2-Takt-Betrieb mit HF
- für kurze Schweißnähte und Heftarbeiten
Brennertaster drücken. Das Schutzgas strömt vor. Nach
einer kurzen Gasvorströmzeit zündet der Lichtbogen mit
der am Poti I1 eingestellten Stromstärke.
Brennertaster wieder loslassen. Die Stromstärke sinkt in
der eingestellten Zeit (Poti Schweißstromabsenkzeit Pos.
14) auf Min. Strom ab. Der Lichtbogen geht aus. Das
Schutzgas strömt mit der eingestellten Gasnachströmzeit
nach.
WIG-4-Takt-Betrieb mit HF
-Standard-Betriebsart für Wig - Schweißungen
Brennertaster drücken. Das Schutzgas strömt vor. Nach
einer kurzen Gasvorströmzeit zündet der Lichtbogen mit
20% des eingestellten Stromes I1.
Brennertaster wieder loslassen. Die Stromstärke steigt auf
den eingestellten Strom I1 an.
Brennertaster drücken. Die Stromstärke sinkt in der ein-
gestellten Zeit (Poti Schweißstromabsenkzeit Pos. 14) auf
Min. Strom ab und bleibt auf Minimum.
Brennertaster wieder loslassen. Der Lichtbogen geht aus.
Das Schutzgas strömt mit der eingestellten Gasnach-
strömzeit nach.
Stabelektroden-Schweißen
Schweißen mit „Hot-Start"-Funktion: Der Anfangsstrom
liegt 20% über dem eingestellten Schweißstrom (aber
höchstens Maximumstrom 240 A).
Einstellbereich 10 – 240 A
Die „Anti-Stick"-Funktion verhindert das Ausglühen der
Elektrode beim Festbrennen.
Die eingebaute „Arc-Force"-Funktion erlaubt auch das
Verschweißen von grobtropfigen Elektroden, da bei Kurz-
schluss der Schweißstrom kurzzeitig erhöht wird.
WIG 301i DC , AC/DC
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wig 301i ac/dcWig 301i dc / kg 4

Inhaltsverzeichnis