Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Installation; Anschlüsse - Omnitronic CMP-2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. INBETRIEBNAHME

Installation

Stellen Sie die Steuer- und Laufwerkeinheit auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie die Geräte in
Ihrem Rack. Für den Einbau in ein 19"-Rack (483 mm) benötigen die Geräte jeweils 2 HE. Die Geräte
können mit jeweils vier Schrauben M6 im Rack befestigt werden. Die Laufwerkeinheit muss waagrecht
betrieben werden. Die Steuereinheit kann zur besseren Bedienbarkeit auch geneigt installiert werden.
Achten Sie bei der Standortwahl darauf, dass genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist bzw.
dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann, um die Wärmeabstrahlung zu verbessern. Dauerhafte
Überhitzung kann zu Schäden an den Geräten führen.
Anschlüsse
Schalten Sie den CMP-2000 vor dem Anschließen oder Ändern bestehender Anschlüsse aus.
1
Schließen Sie die Laufwerkeinheit mit dem beiliegenden Mini-DIN-Anschlusskabel an die Steuereinheit
an. Verbinden Sie dazu Buchse [CONNECT TO REMOTE CONTROL] der Laufwerkeinheit mit der
Buchse [CONNECT TO MAIN UNIT] der Steuereinheit.
2
Schließen Sie nachfolgende Geräte mit Line-Pegel-Eingängen wie Verstärker oder Mischpult über die
beiliegenden Cinch-Kabel an die Cinch-Ausgänge auf der Laufwerkeinheit an. Achten Sie darauf, dass
die Belegung rechts/links an den Geräten übereinstimmt.
3
Die Laufwerke des CMP-2000 lassen sich mit einem externen Mischpult mit Faderstart-Funktion
fernbedienen (z. B. OMNITRONIC MX-540). Verwenden Sie die mitgelieferten Mini-Klinkenkabel,
um die Ausgänge [CONTROL START UNIT 1] und [CONTROL START UNIT 2] des CMP-2000
jeweils mit dem entsprechenden Eingang am Mischpult zu verbinden.
Bitte beachten Sie, dass die Faderstart-Funktion nur in Verbindung mit geeigneten Mischpulten funktioniert
(z. B. MX-540 und EX-820). Funktionsweise: Das anzuschließende Mischpult wird über einen 3,5-mm-
Klinkenstecker mit dem CMP-2000 verbunden. Zum Start der Wiedergabe wird der positive Anschluss
(Spitze) des Klinkensteckers über einen kurzen Impuls mit der Audiomasse verbunden. Zum Pausieren der
Wiedergabe wird der negative Anschluss (Schaft) des Klinkensteckers über einen kurzen Impuls mit der
Audiomasse verbunden. Das Mischpult muss mit einem Schalter, Taster oder Fader ausgestattet sein, der bei
Betätigung des entsprechenden Kanals zum Start die Spitze des Klinkensteckers und zum Pausieren den
Schaft des Klinkensteckers mit der Audiomasse des CMP-2000 verbindet.
4
Schließen Sie den CMP-2000 mit der beiliegenden Anschlussleitung ans Netz an (100-240 V AC,
50/60 Hz).
18/52
00074823.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis