1. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Holzvergaserkessel VIGAS
Die VIGAS-Holzvergaser sind für die Verheizung trockener Holzmasse von Sägespänen bis zu Scheitholz
in einer Länge, die dem Füllraum entspricht, mit Höchstdurchmesser von 20 cm geeignet. Säge-,
Hobelspäne und Holzsplitter sind zusammen mit Holzscheiten zu verheizen. Der Holzvergaser VIGAS 29
UD ist für die Verheizung der Braunkohle (Würfel) geeignet. Als Ersatzbrennstoff kann trockene
Holzmasse verwendet werden.
Der Kessel ist aus hochwertigem Stahlblech mit der Stärke von 4 und 6 mm geschweißt. Die Innenbleche
des Kessels, die feuerberührt sind, sind aus speziellem 6 mm starken Kesselstahl, sonstige Wände aus 4
mm starken Kesselstahl gefertigt. Der Wärmetauscher ist aus Stahlrohren 57x4,5 mm geschweißt. Der
Außenmantel ist aus 0,8 mm starkem Blech gefertigt. Die Wärmedämmung des Kessels wird durch die
Mineralwolle Nobasil der Stärke 20 bis 50 mm gewährleistet. Die Abgase werden über die Stahlstutzen
abgeleitet.
Der Innenraum des Kessels besteht aus einem Füllraum, in dem der Brennstoff ausgetrocknet und vergast
wird. Das entstandene Holzgas wird dann durch die Düse in die Brennkammer geleitet, in der es durch
Zumischung von Sekundärluft zu brennen beginnt. Die heißen Abgase werden im Wärmetauscher
abgekühlt. Unverbrannter Abfall wird aus der Brennkammer beseitigt. Für das Anheizen ist der Kessel mit
einer Anheizklappe ausgestattet, die durch eine Zugstange an der Vorderseite des Kessels betätigt wird.
Die benutzerfreundliche Regelung des Kessels AK 4000 befindet sich im oberen Teil des Kessels. Das
Steuerungssystem ermöglicht den Brennstoff bestmöglich auszunutzen. Die Regelung AK 4000 mit
grafischem Display in der Grundausführung VIGAS ermöglicht:
Steuerung der Heizwassertemperatur im Einstellbereich von 70 - 85°C (mit Puffer bis 90°C)
kontinuierliche und automatische Steuerung des Ventilators je nach der Leistung und Art des
Brennstoffes
Anschluss und Steuerung eines Abgaszuggebläses
Anschluss und Steuerung einer Kesselkreispumpe
Anschluss eines Abgasfühlers
Anschluss eines Raumthermostaten (spannungsfreier Raumthermostat)
Anschluss einer Erweiterung (Expander AK 4000) über BH BUS
Anschluss eines Modules AK 4000M für Datenspeicherung und deren PC-Auswertung
graphische Darstellung des Hydraulikschemas des Kessels
Einstellung der aktuellen Uhrzeit.
In der VIGAS
Servosteuerung der Primärluft- und Sekundärluftklappe aufgrund der Angaben vom Überschuss
Lambda Control
des Sauerstoffs aus der Lambdasonde
beim Stromausfall mit Hilfe der Batterien Typ AA die servogesteuerte Luftklappe zu schließen und
dadurch Brennen im Kessel (verursacht durch natürlichen Schornsteinzug) zu vermeiden.
Der Kessel ist mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer STB ausgestattet, der bei einer Überhitzung des
Kessels über 100
C das Druckgebläse deaktiviert, und mit einem Sicherheitswärmetauscher zum Schutz
des
Kessels
vor
0
Sicherheitswärmetauscher ein Ablassventil Honeywell TS 131 3/4" anzuschließen.
4
-Ausführung ermöglicht sie weiter:
Überhitzen
gemäß
EN
303-5:
2012.
Der
Hersteller
empfiehlt
zum