Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgaszuggebläse; Betrieb Des Vigas-Kessels Mit Einem Pufferspeicher - Vimar VIGAS 16 Lambda Control Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.2 ABGASZUGGEBLÄSE
16.3 KREISLAUFPUMPE UND DREI-WEGE THERMOSTATISCHES VENTIL
16.4 RAUMTHERMOSTAT

16.5 BETRIEB DES VIGAS-KESSELS MIT EINEM PUFFERSPEICHER

Um den Rauchabzug während des Nachlegens von Brennstoff zu unterstützen, oder falls der
Schornstein minimale Maße „A" und „B" nicht erfüllt, kann ein Abgaszuggebläse „2"
nachgerüstet werden. Das Abgaszuggebläse wird direkt auf den Rauchgasstutzen des
Heizkessels montiert. Der Kondensator „3" wird an die Seite des Kessels eingebaut. Der
elektrische Anschluss erfolgt an der Klemmleiste der Regelungsplatine AK 4000S. Je nach
dem Durchmesser des Kaminrohres kann es in zwei Größen geliefert werden.
V25 (BestellNr. 0507) – passend für VIGAS 16,18DPA, 25, 29 UD.
V80 (BestellNr. 0508) – passend für VIGAS 40, 60, 80, 100.
Typ des Kessels
VIGAS 12 DPA, VIGAS 16, VIGAS 18
VIGAS 25, VIGAS 29 UD
VIGAS 26 DPA, VIGAS 40
VIGAS 60, VIGAS 80, VIGAS 100
Zeichnung mit Maßen V25 und V80 gibt᾽s zum Download: www.vigas.eu
Die elektronische Regelung ermöglicht in der Grundausführung ohne einer Erweiterung
(Expander) zur Regelungsplatine AK 4000S eine Kreislaufpumpe anzuschließen. Die
Steuerung
der
Pumpe
Kesselvorlauftemperatur ab. Es können zwei Modi der Pumpensteuerung verwendet werden,
Puls-Steuerung und Dauerbetrieb.
Bei der Puls-Steuerung, läuft die Pumpe in einem zeitbestimmten Intervall. Das Verhältnis
zwischen einem Ein- und Ausschalten der Pumpe hängt von der Kesselvorlauftemperatur ab.
Der Vorteil einer Puls-Steuerung ist Schutz des Kessels vor Niedertemperaturkorrosion. Die
Aktivität der Pumpen wird durch blinkendes Pumpe-Symbol angezeigt.
Der Dauerbetrieb wird bei Schemen mit einem Drei-Wege thermostatischen Ventil oder mit
einem Laddomat verwendet. Siehe Kap. 13.4.1. Die Aktivität der Pumpe wird im Display
durch eine rotierende Linie angezeigt. Die Aktivität der Pumpen wird durch blinkendes
Pumpe-Symbol angezeigt.
Der Raumthermostat bedeutet mehr Komfort und Bedienungsfreundlichkeit des Kessels. Der
Raumthermostat wird zur Regelungsplatine AK 4000S an den vorgesehenen Klemmen T3
angeschlossen. Der Schaltkontakt ist spannungsfrei. Bei einem getrennten Kontakt T3
wird im Display beim Raumthermostat „OFF" gezeigt. In diesem Fall wird das Druckgebläse
fortlaufend deaktiviert. Der Betriebszustand wird mit dem Symbol „
Kessel fängt an wieder zu brennen, sobald der Raumthermostat wieder im Zustand „ON" ist.
Achtung: Solange der Raumthermostat länger als 1 Std. ausgeschaltet ist, wird auf kurze
Zeit automatisch das Druckgebläse aktiviert, um die Glut am Glühen zu halten.
Standardmäßig reicht eine Beladung des VIGAS-Kessels für 12 Stunden des Betriebes aus, was
bedeutet, dass man weniger als 30 % der Nennwärmeleistung verbraucht. Für längere
Lebensdauer des Kessels wird empfohlen, dass der Kessel nicht unter 50 % der
Nennwärmeleistung arbeitet. Beim Betrieb des Kessels mit einem Pufferspeicher (AKU) wird 100
% der Kesselleistung verwendet, um die gewünschte Temperatur des Kessels zu erreichen. Wenn
gleichzeitig eine Heizanforderung entsteht, 100 % der Kesselleistung wird für AKU-Laden und
Heizen verteilt. In diesem Fall wird AKU nur mit einer Überschussleistung des Kessels aufgeladen.
Da der Kessel und AKU-Behälter zusammen hydraulisch verbunden sind, die Temperatur im AKU-
Behälter und im Kessel steigen gemeinsam bis zu der gewünschten Kesseltemperatur. Falls diese
Temperatur um 1°C überschritten wird, geht der Kessel in den Dämpfungsbetrieb „
(Kesselleistung 0 %). Im Dämpfungsbetrieb wird die Ladung des Behälters und das Heizen nur
mithilfe der Pumpen gesteuert. Ein Vorteil dabei ist, dass in diesem Betrieb Kessel mit Brennstoff
zusätzlich geladen werden kann, ohne den AKU-Behälter zu überhitzen. Somit wird in der Praxis
die Zeit zwischen einzelnem Nachlegen von Brennstoff verlängert. Zu einem automatischen
Wiederanheizen des Kessels kommt erst dann, wenn der AKU-Behälter auf die gewünschte
Temperatur
MinT entladen ist. Einstellbereich der Entladungstemperatur beträgt von 20°C bis
70°C. Nach dem Brennschluss von Brennholz und der Abgastemperatursenkung auf die
Abstelltemperatur des Kessels
automatischen VIGAS DPA kann der Kessel nach dem Brennschluss von „HOLZ" automatisch auf
Brennstoff „PELLETS" umschalten und weiter einige Tage heizen.
Achtung: Für alle hydraulische Anschlussschemen mit einem AKU-Behälter ist es notwendig
einen Speicherfühler (Bestell-Nr. 3032) in die Regelung AK4000 anzuschließen und in den Nippel
im oberen Teil des AKU-Behälters zu platzieren.
Min A
DPA
8 m
8 m
12 m
hängt
von
dem
gewählten
end wird der Kessel abgestellt.
Holzvergaserkessel VIGAS
Min B
160 mm
200 mm
200 mm
Hydraulikschema
" angezeigt. Der
Beim kombinierten
und
der
" über
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vimar VIGAS 16 Lambda Control

Diese Anleitung auch für:

Vigas 25 lambda controlVigas 25Vigas 40Vigas 40 lambda controlVigas 60Vigas 60 lambda control ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis