Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise; Dichtheit Der Kesseltüren - Vimar VIGAS 16 Lambda Control Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holzvergaserkessel VIGAS
Schritt 1.
Reinigung des VIGAS UD 29-Kessels
Als Brennstoff wird bei diesem Typ Braunkohle verwendet. Bei der Reinigung des Kessels verfahren Sie wie bei der
Reinigung eines Holzkessels. Um die Reinigung des Füllraumes zu erleichtern, verwenden Sie die Reinigungsklappe
(12) Bild 3 und Aschelade wie folgt:
1. Öffnen Sie die untere Tür (15) Bild 3, schieben Sie die Aschelade hinein und schließen Sie die Tür.
2. Öffnen Sie die Reinigungsklappe und obere Tür (2) Bild 5.
3. Mithilfe dem mitgelieferten Reinigungswerkzeug verschieben Sie die Asche aus dem Füllraum in die Aschelade.
4. Öffnen Sie die untere Tür, nehmen Sie die Aschelade heraus und schließen Sie die Tür.

15. WARTUNGSHINWEISE

ACHTUNG:
Während des Betriebes VIGAS 29 UD-Kessels darf die Aschelade nicht im Kessel verbleiben.
Um einen dauerhaft sicheren und ordentlichen Betrieb des Kessels zu gewährleisten sind die nachstehenden
Wartungshinweise vom Betreiber einzuhalten. Während des Kesselbetriebes ist es notwendig, den Anlagendruck, die
Dichtungen der Kesseltüren, die Dichtheit aller Kesselkomponenten und den ordentlichen Betrieb des Druckgebläses
zu überprüfen.
ACHTUNG:
Bevor Sie den Kessel für Sommersaison abstellen, sorgen Sie für eine präzise Reinigung der Vergaserkammer.
Eventuelle Feuchtigkeitsreste sind zu entfernen. Lassen Sie die untere Tür und Rauchgasklappe geöffnet.
15.1 DICHTHEIT DER KESSELTÜREN
15.2 BRENNERDÜSE
15.3 DICHTHEIT DER RAUCHGASKLAPPE
Bei der Reinigung des Wärmetauschers (Bild 3/24) ist auf eine saubere Fläche der Rauchgasklappe zu achten (Bild
3/16). Eine Undichtheit kann zu einer Reduzierung der Kesselleistung führen.
15.4 EINSTELLUNG DER POSITION DER LUFTBLENDE BEI VERSION VIGAS
Eine Voraussetzung für eine Verbrennung im Kessel mit minimalen Emissionen ist die richtige Einstellung der
Luftblende. Falls nötig, stellen wir es wie folgt ein:
Schritt 1: Netzstecker ziehen 230V/50Hz,
Schritt 2: Sicherungsmutter „1" mithilfe dem Gabelschlüßel lockern,
Schritt 3: Achse „2" in die max. Position gegen den Uhrzeigersinn eindrehen
und leicht an den Kessel drücken, die Achse muss sich leicht drehen!!! In der
durchsichtigen Öffnung „3" kontrollieren Sie die Bewegung der Luftblende,
Schritt 4: Nachziehen der Schrauben „1"
Schritt 5: Netzstecker anschließen 230V/50Hz.
Nach dem Anschließen ans Stromnetz erfolgt automatische Initialisierung des
Stellantriebes, angezeigt auch im Display. Während der Initialisierung wird der
Stellantrieb bis zum Anschlag gedrückt.
24
Schritt 2.
Die Kesseltüren sind am Kessel an drei Punkten stabilisiert, an zwei Drehbolzen und am
Verschluss. Bei einer Undichtheit der Kesseltüren ist es möglich, den Verschluss zu
schließen und die Angel nachzustellen. Durch das Lösen und das Nachstellen der
Gegenmuttern kann die Schraube der Angel gedreht und dadurch die Kesseltüren
justieren werden. Im Falle eines Austausches der Dichtung ist mit dem Punkt „1" die Stelle
bezeichnet, wo die Dichtung verbunden ist.
Die Düse ist ein Formstück aus hitzebeständigem Beton, das für die Vermengung der
Rauchgase mit der Sekundärluft sorgt. Das Resultat ist die vollständige Verbrennung. Die
Lebensdauer der Düse ist von der Holzfeuchte, von mechanischen Beschädigungen beim
Auflegen und Schüren des Brennstoffes abhängig. Risse in der Düse sind kein Grund für
deren Austausch. Wenn die Düse beschädigt ist, ist es notwendig, diese komplett zu
entfernen. Beim Austausch prüfen Sie, ob die neue Düse in der dafür bestimmten Öffnung
gut sitzt.
Schritt 3.
Lambda Control

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vimar VIGAS 16 Lambda Control

Diese Anleitung auch für:

Vigas 25 lambda controlVigas 25Vigas 40Vigas 40 lambda controlVigas 60Vigas 60 lambda control ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis