Holzvergaserkessel VIGAS
7.1.5 Ausschalten des Kessels (automatisch)
8. TEMPERATUR EINSTELLEN
Um die Temperatur einstellen zu können, muss man für 2 sec. die „ENTER"-Taste drücken, unabhängig vom
Kesselmodus. In der Grundausführung des Kessels (ohne EXPANDER AK4000) kann nur die Soll-Temperatur des
Kessels eingestellt werden. Die Temperatur kann man im Bereich von 70
2 sec.
9. PARAMETER EINSTELLEN
Um die Parameter einstellen zu können, muss man 2 sec. die „ENTER"-Taste gedrückt halten, unabhängig vom
Kesselmodus, und mit dem Tastendruck ▲. Parameter, die man einstellen kann, hängen vom Kesseltyp und der
Konfiguratin ab.
2 sec.
Mit Tasten ▲
wählen Sie Parameter aus, die Sie ändern möchten. Mit dem Tastendruck „ENTER" beginnt der
Wert zu blinken. Mit Tasten ▲
14
Parameterauswahl
OFF
Kessel ausschalten
Brennstoff nachlegen
Abbruch und Rückkehr
▲
Wahl
der
Messwerte
Bestätigung „
" schaltet das Druckgebläse aus und aktiviert automatisch das
⌧
Abgaszuggebläse für 300 sec. Oben links wird die Gebläselaufzeit dargestellt.
Bei dem Tastendruck „+60" kann die Laufzeit des Abgaszuggebläses verlängert
werden. Mithilfe der Zugstange öffnen Sie die Rauchgasklappe. Anschließend
machen sie die obere Kesseltür auf und jetzt können Sie die benötigte
Brennstoffmenge nachfüllen. Schließen Sie die Kesseltür und Rauchgasklappe.
Bestätigung „0" schaltet das Abgaszuggebläses aus. Mit dem Tastendruck „ "
wird Modus „Brennstoff nachlegen" beendet. Das Abgaszuggebläse wird
automatisch ausgeschaltet und das Druckgebläse wird automatisch aktiviert.
Während des Nachlegens bleibt die Klappe in der Position, bei der das
Nachlegen begonnen hat. Wenn das Nachlegen beendet ist, verschiebt sich die
Klappe in die Position (Servo 100 %). Danach bewegt sie sich schrittweise (von
100 % bis 45 %), um sich zu dem eingestellten Lambdawert (λ 1,35) zu nähern.
In der Position (Servo 45 %) ist die Sekundärluft geschlossen, in der Position
(Servo 0 %) ist auch die Primärluft geschlossen. In die Position 0 % gelangt sie,
nur wenn der Kessel im Modus „OFF" oder „END" ist.
Bei Unterschreiten der eingestellten Abstelltemperatur (
Heizbetrieb automatisch beendet. Im Display erscheint „END". Die vom
Stellmotor gesteuerte Klappe kommt in die Position (servo 0 %). In dieser
Position ist die Primär- sowie Sekundärluft geschlossen. Um den Kessel
wieder einzuschalten, muss man 2x die „ENTER"-Taste drücken.
wird der gewünschte Wert eingestellt und erneut mit der Taste „ENTER" bestätigt.
anzuzeigenden
C bis 85
C einstellen.
0
0
end) wird der