Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sekundärlufteinstellung Des Vigas-Kessels; Lambdasonde Und Abgasfühler - Vimar VIGAS 16 Lambda Control Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.5 SEKUNDÄRLUFTEINSTELLUNG DES VIGAS-KESSELS
Umdrehung
BRENNSTOFF
0
Wird nicht empfohlen
1
Feuchtes Holz
1,5
Feuchtes Weichholz
2
Trockenes Weichholz
2,5
Trockenes Hartholz
2,5 und mehr
Sehr trockenes, hartes
Holz und Kleinstücke
15.6 LAMBDASONDE UND ABGASFÜHLER
15.7 REINIGUNG DER PRIMÄR- UND SEKUNDÄRLUFTKANÄLE
Die Luftzufuhr des Kessels ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für eine ordentliche Verbrennung.
Mindestens einmal pro Saison sollten die Primär- und Sekundärluftkanäle gereinigt werden. Durch Demontage der
Druckgebläseabdeckung (8) Bild 3. wird der Zugang zu den Primär- und Sekundärluftkanälen frei gemacht.
Vorgehensweise bei der Reinigung:
Schritt 1.
Schritt 5.
Primärluft
Sekundärluft
Um eine optimale Verbrennung im Kessel zu gewährleisten, ist die richtige
Einstellung der Sekundärluft sehr wichtig. Bei einem VIGAS
Kessel wird die Sekundärluftmenge automatisch reguliert. Dieses System der
Regelung gewährleistet optimale Bedingungen für das Verbrennen jeder Art
des Brennstoffes. Bei VIGAS-Kessel ohne Lambdasonde ist das Verhältnis
zwischen der Primär- und Sekundärluft mithilfe von Schrauben „1" fix
eingestellt. Optimale Einstellung der Sekundärluft ist ab Werk 2,5
Umdrehungen. Vorgehensweise bei eventueller Änderung oder Kontrolle:
Schritt 1: Sicherungsmuttern an den Schrauben„1" lockern,
Schritt 2: Schrauben „1" bis zum Anschlag eindrehen (im
Uhrzeigersinn),
Schritt 3: Schrauben wieder 2,5 Umdrehungen (Optimum)
herausdrehen,
Schritt 4: Sicherungsmuttern festziehen.
Bei einem Kessel ohne Lambdasonde befindet sich über dem Druckgebläse
eine Sicherheitsklappe „2", die das Brennen ohne Druckgebläse (nur mit
Kaminzug) verhindert. Falls der Kessel keine ausreichende Leistung
ausweist, überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit dieser Klappe „2".
Schritt 2.
Reinigung der Sekundärlufkanäle
Achtung!!! Vor der Reinigung Netzstecker ziehen!
Schritt 1: Verbindungsstecker des Druckgebläses und Stellantriebes
ausstecken.
Schritt 2: Demontage der Druckgebläseabdeckung. (Bei der Wiedermontage
siehe Kap.15.4)
Schritt 3: Mit einem Staubsauger die Sekundärluftkanäle reinigen und
anschließend die Luftdurchlässigkeit überprüfen.
Eine
saubere
und
Abgasfühler sind Bedingungen für deren zuverlässigen
Betrieb. Bei der Reinigung des Wärmetauschers ist auch
der Staub aus der Lambdasonde „1" und dem Abgasfühler
„2" zu beseitigen.
Achtung: Die richtige Position des Abgasfühler ist zu
beachten. Bei der richtigen Position des Fühlers „2"
muss die Endung des Metallteiles des Fühlers gleich
mit der Endung der Hülle sein.
Position des Abgasfühlers ändert erheblich gezeigte
Abgastemperatur.)
Bei einem
Austausch des Abgasfühlers oder der
Lambdasonde sind sie von Anschlussdosen „3" und „4"
abzuschließen.
Schritt 3.
Holzvergaserkessel VIGAS
Lambda Control
staubfreie
Lambdasonde
(Eine Änderung der
Schritt 4.
und
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vimar VIGAS 16 Lambda Control

Diese Anleitung auch für:

Vigas 25 lambda controlVigas 25Vigas 40Vigas 40 lambda controlVigas 60Vigas 60 lambda control ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis