8
de | Sicherheit
1.3
Wichtige Hinweise
Zubehör: Bringen Sie dieses Gerät nicht auf einer instabilen Halterung, einem Stativ oder
Ähnlichem an. Das Gerät kann sonst zu Boden fallen und dabei Personen ernsthaft verletzen
oder selbst beschädigt werden. Verwenden Sie nur Wagen, Halterungen, Stative, Tische usw.,
die vom Hersteller empfohlen werden. Wenn Sie einen Wagen verwenden, gehen Sie beim
Bewegen des Wagens äußerst vorsichtig vor, um Verletzungen durch Unfälle zu vermeiden.
Durch unvermitteltes Anhalten, extreme Krafteinwirkung und unebene Oberflächen werden
das Gerät und der Wagen möglicherweise zum Umstürzen gebracht. Befestigen Sie das Gerät
entsprechend den Anweisungen des Herstellers.
Hauptschalter: Die Elektroinstallation des Gebäudes muss einen Hauptschalter mit einem
Kontaktabstand von mindestens 3 mm zwischen den einzelnen Polen umfassen. Falls das
Gehäuse zu Wartungs- und/oder anderen Zwecken geöffnet werden muss, dient dieser
Hauptschalter als wichtigste Unterbrechungsvorrichtung, um die Spannungsversorgung des
Geräts abzuschalten.
Batteriewechsel – Im Inneren des Gehäuses befindet sich eine Lithium-Batterie. Wechseln Sie
die Batterie gemäß den Anweisungen, um die Gefahr einer Explosion zu vermeiden. Tauschen
Sie Batterien nur gegen Batterien des gleichen oder eines vom Hersteller empfohlenen
gleichwertigen Typs aus. Entsorgen Sie leere Batterien bitte umweltfreundlich und nicht
zusammen mit anderem Festmüll. Wartungsarbeiten sind ausschließlich von qualifiziertem
Wartungspersonal durchzuführen.
Kameraerdung: Sorgen Sie bei der Installation der Kamera in potenziell feuchten
Umgebungen dafür, dass das System durch den Masseanschluss des Netzteils geerdet ist
(siehe Abschnitt zum Anschließen des externen Netzteils).
Kameraobjektive: Im Gehäuse für den Außeneinsatz montierte Kameraobjektive müssen nach
UL/IEC 60950 geprüft sein und die Anforderungen dieser Norm erfüllen. Alle Ausgänge und
Signalleitungen der Kamera müssen SELV oder einer Stromquelle mit beschränkter Leistung
entsprechen. Aus Sicherheitsgründen müssen die Umgebungsbedingungen des
Kameraobjektivs innerhalb eines Bereichs von -10 °C bis 50 °C liegen.
Kamerasignal: Schützen Sie das Kabel gemäß der Norm NEC 800 (CEC-Abschnitt 60) mit
einem Primärschutz, wenn das Kamerasignal über mehr als 42 m übertragen wird.
Koax-Erdung:
–
–
–
–
Nur für in den USA erhältliche Modelle – Abschnitt 810 des National Electrical Code, ANSI/
NFPA No. 70, enthält Informationen zur ordnungsgemäßen Erdung der Halterung, zur Koax-
Erdung an einem Entladegerät, zum Durchmesser von Erdungsleitern, zum Standort des
Entladegeräts, zur Verbindung mit Erdungselektroden und zu Anforderungen an die
Erdungselektroden.
F.01U.164.491 | 2.0 | 2010.02
Erden Sie das Kabelsystem, wenn ein Kabelsystem für den Außeneinsatz mit dem Gerät
verbunden ist.
Außeninstallationen dürfen an die Eingänge dieses Geräts nur angeschlossen werden,
wenn es über den Schutzkontaktnetzstecker an eine Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen oder über die Masseklemme ordnungsgemäß geerdet ist.
Bevor die Erdungsverbindung über den Schutzkontaktnetzstecker oder die Masseklemme
getrennt wird, müssen die Eingangsanschlüsse des Geräts von jeglichen
Außeninstallationen getrennt werden.
Werden an dieses Gerät Außeninstallationen angeschlossen, müssen geeignete
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wie z. B. eine sachgemäße Erdung.
Installationshandbuch
Hochgeschwindigkeits-
Positionierungssystem
Bosch Security Systems, Inc.