Herunterladen Diese Seite drucken

Pari VORTEX Gebrauchsanweisung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VORTEX:

Werbung

Bild 7
Warten und verfahren Sie gemäß den Dosieraerosol-Gebrauchsinformationen, bevor Sie die 
Schritte der Abbildungen 5 und 6 wiederholen.
5 Hygienische Wiederaufbereitung
®
Die VORTEX
 Non Electrostatic Holding Chamber ist (siehe Bilder 8-13):
-  vor dem ersten Gebrauch und anschließend nach Benutzung zu reinigen;
-  einmal pro Woche, nach erfolgter Reinigung, zusätzlich zu desinfizieren;
-  zwischen den erfolgten Reinigungen und Desinfektionen zu trocknen, zusammenzu-
bauen und aufzubewahren;
Die zusätzlichen Anforderungen bzgl. der notwendigen hygienischen Vorbereitung (Hand-
pflege, Handhabung der Medikamente) bei Hochrisikogruppen (z.B. Mukoviszidosepatien-
ten) sind bei den jeweiligen Selbsthilfegruppen zu erfragen.
5.1 Reinigung
Empfohlene Methode: mit warmem Leitungswasser
Bild 8
• Nehmen Sie den Anschlussring (C) und, falls vorhanden, die Maske (D) ab (nicht das 
Mundstück abnehmen!).
Bild 9
• Reinigen Sie alle Teile 5 Minuten lang gründlich in warmem Leitungswasser (ca. 40°C) 
und etwas Geschirrspülmittel (Dosierung entsprechend den Vorgaben des Spülmittelher-
stellers).
Bild 10
• Spülen Sie alle Teile gründlich mit klarem Wasser nach, stülpen Sie, falls notwendig, das 
Ventil (B2) mit Hilfe eines Leitungswasserstrahls in die Ausgangsposition zurück und 
schütteln Sie danach das Wasser ab.
Mögliche Alternative: in der Geschirrspülmaschine
Bild 8
• Nehmen Sie den Dosieraerosol-Anschlussring und, falls vorhanden, die Maske ab.
Bild 11
• Verteilen Sie die Teile im oberen Geschirrkorb, aber bitte nicht zusammen mit ver-
schmutztem Geschirr.
• Wählen Sie mindestens ein 50°C-Programm.
• Nach Beendigung des Spülprogramms können Sie das Abtropfen des Wassers durch Aus-
schütteln der Einzelteile beschleunigen.
5.2 Desinfektion (ohne Maske)
Empfohlene Methode: mit dem Vaporisator 6 der Firma NUK (Art.-Nr. 500G2000, PZN
0963690) oder Desinfektionsgerät DI 6.00 der Firma Petra (Art.-Nr. 041G6000, PZN
2590773)
Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung des NUK Vaporisators bzw. des Petra Des-
infektionsgerätes. Die Einwirkzeit beträgt ca. 15 Min.
Mögliche Alternative: in kochendem Wasser
• Legen Sie die Einzelteile Ihrer VORTEX
Bei kalkhaltigem Leitungswasser verwenden Sie bitte kalkarmes oder destilliertes Wasser. 
Achten Sie auf ausreichenden Wasserstand im Topf, um einen direkten Kontakt der Ein-
zelteile mit dem heißen Topfboden zu vermeiden.
5.3 Trocknung
Bild 12
• Legen Sie alle Teile senkrecht auf eine trockene, saubere und saugfähige Unterlage und 
lassen Sie sie vollständig trocknen (mind. 4 Stunden).
5.4 Aufbewahrung
Bild 13
• Bauen Sie die VORTEX
• Schlagen Sie die VORTEX
gen in ein sauberes, fusselfreies Tuch ein (z.B. Geschirrtuch) und bewahren Sie sie an ei-
nem trockenen, staubfreien Ort auf (z.B. nicht im Bad).
6 Entsorgung
Am Ende ihrer Nutzungsdauer ist die VORTEX
Hausmüll zu entsorgen.
7 Materialbeständigkeit
®
Die VORTEX
 Non Electrostatic Holding Chamber kann bis zu 60-Mal desinfiziert werden 
und ist danach zu ersetzen. Außerdem empfehlen wir, die VORTEX
ding Chamber nach ca. einem Jahr auszutauschen.
®
 ohne Maske mind. 15 Min. in kochendes Wasser.
®
 Non Electrostatic Holding Chamber zusammen.
® 
Non Electrostatic Holding Chamber zwischen den Anwendun-
®
 Non Electrostatic Holding Chamber mit dem 
®
 Non Electrostatic Hol-

Werbung

loading