Gebrauchsanweisung für die Anwendung zu Hause WICHTIGE HINWEISE Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch. Bewahren Sie sie zum spä- teren Nachschlagen auf. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung können Verlet- zungen oder Geräteschäden nicht ausgeschlossen werden. Diese Gebrauchsanweisung ist für den Anwender zu Hause bestimmt. Für Fachperso- nal ist eine separate Gebrauchsanweisung im Internet unter www.pari.de/produkte (auf der jeweiligen Produktseite) abrufbar oder auf Anfrage bei der PARI GmbH in gedruckter Version erhältlich. Sicherheitsrelevante Warnungen sind in dieser Gebrauchsanweisung in Gefahrenstufen eingeteilt: – Mit dem Signalwort WARNUNG sind Gefahren gekennzeichnet, die ohne Vorsichts- maßnahmen zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. – Mit dem Signalwort VORSICHT sind Gefahren gekennzeichnet, die ohne Vorsichts- maßnahmen zu leichten bis mittelschweren Verletzungen oder zu Beeinträchtigungen der Therapie führen können. – Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichtsmaßnahmen gekennzeichnet, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten, um Schäden am Gerät zu vermeiden. WARNUNG Bei Therapie von Babys, Kindern und hilfsbedürftigen Personen ist Folgendes auf jeden Fall zu beachten: –...
Seite 4
VORSICHT – Die VORTEX kann bis zu 60-mal wie in Kapitel 4 beschrieben desinfiziert werden. ® Tauschen Sie alle Bestandteile Ihrer Inhalierhilfe bei täglichem Gebrauch nach einem Jahr aus, da sich das Material mit der Zeit verändern kann. Die Wirksamkeit der Therapie kann dadurch beeinträchtigt werden. – Verwenden Sie nur Medikamente, die von Ihrem Arzt verordnet wurden und beach- ten Sie die Dosierungsanweisung Ihres Arztes sowie die Gebrauchsinformation des zu verwendenden Medikaments. Falls sich durch die Behandlung der Gesundheits zustand verschlechtert, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf. – 4 –...
PRODUKTBESCHREIBUNG 2.1 Lieferumfang Prüfen Sie, ob laut nachfolgender Beschreibung alle Komponenten im Lieferumfang enthalten sind. Sollte etwas fehlen, verständigen Sie umgehend den Händler, bei dem Sie die VORTEX gekauft haben: ® (1) Inhalierkammer (antistatisch) (2) Mundstück mit Ein- und Ausatemventil (2a) (3) blauer Anschlussring mit Öffnung für das Mundstück des Dosier a erosols (vormontiert an der Inhalierkammer) (4) Baby- bzw. Kindermaske (Zukaufteil; bei Art.-Nr. 051G1000 nicht im Lieferumfang enthalten) (5) Erwachsenenmaske soft (Zukaufteil; nur bei Art.-Nr. 051G1060 enthalten) (6) Maskenanschluss (nur bei Art.-Nr. 051G1060 enthalten) – 5 –...
2.2 Verwendete Materialien Polycarbonat Inhalierkammer, Mundstück Aluminium Inhalierkammer Polypropylen Babymaske, Kindermaske, Erwachsenenmaske soft, Maskenanschluss Silikon Ein- und Ausatemventil, Anschlussring thermoplastisches Elastomer Babymaske, Kindermaske, Erwachsenenmaske soft Alle Materialien der VORTEX sind latexfrei. ® 2.3 Zweckbestimmung Die VORTEX ist eine Inhalierhilfe und wird zusammen mit Medikamentensprays ® bzw. mit so genannten Dosieraerosolen zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. Mit ihrer Kammer aus Metall und dem Zyklon-Wirbel-Prinzip fördert sie eine zuverlässige Dosierung. Mit der entsprechenden Maske ist sie auch für die Anwendung bei Babys und Kindern geeignet. Die VORTEX dient dazu: ® – Koordinationsfehler beim Gebrauch von Dosieraerosolen zu minimieren und – eine hohe Medikamentendeposition im Mund- und Rachenraum sowie die damit verbundenen unerwünschten Nebenwirkungen zu vermeiden. Der flexible Anschlussring erlaubt eine Anwendung mit allen gängigen Dosieraerosolen. Für die sachgemäße Behandlung verwenden Sie bitte ausschließlich PARI-Zubehör. – 6 –...
INHALATION 3.1 Vorbereitung WARNUNG Da die Inhalierkammer der VORTEX nicht vollständig geschlossen ist, können Klein- teile hineingeraten, die beim Inhalieren eingeatmet werden könnten (Erstickungs gefahr). Stellen Sie deshalb vor jeder Benutzung sicher, dass sich keine Fremdkörper in der VORTEX befinden. ® VORSICHT Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die VORTEX auf Beschädigungen. Ersetzen Sie ® gebrochene, verformte oder stark verfärbte Teile. Beachten Sie außerdem die nach- folgenden Montagehinweise. Achten Sie darauf, dass sich das blaue Ventil am Mund- stück (2a) in der dargestellten Stellung befindet (siehe Abschnitt 4.2). Beschädigte Einzelteile sowie eine falsch montierte Inhalierhilfe können die Funktion der Inhalierhilfe und damit die Therapie beeinträchtigen. • Entfernen Sie die Verschlusskappe des Dosieraerosols. • Schütteln Sie das Dosieraerosol vor jedem Gebrauch kräftig. • Stecken Sie das Mundstück des Dosieraerosols in den Anschlussring der VORTEX ® Verwendung mit Baby bzw. Kindermaske • Stecken Sie die Baby- bzw. Kindermaske (4) direkt auf das Mundstück auf. – 7 –...
• Stecken Sie den Maskenanschluss (6) in die Öffnung der Erwachsenenmaske soft (5). • Stecken Sie die Erwachsenenmaske soft mit dem Mas- kenanschluss auf das Mundstück der VORTEX ® VORSICHT Achten Sie vor jeder Anwendung unbedingt darauf, dass das blaue Ausatemventilplättchen der Erwachsenenmaske soft nach außen gedrückt ist. Ist das Ventilplättchen nach innen gestülpt, kann es bei der Anwendung zu einer Unterdosie rung kommen. 3.2 Inhalation durchführen VORSICHT Vergewissern Sie sich vor der Inhalation, dass alle Teile fest miteinander verbunden sind. Andernfalls kann eine Unterdosierung die Folge sein. • Nehmen Sie das Mundstück der VORTEX zwischen die ® Zähne und umschließen Sie es mit den Lippen. Alternativ, setzen Sie die VORTEX mit Maske sanft auf ® das Gesicht auf. Mund und Nase müssen bedeckt sein. • Betätigen Sie das Dosieraerosol bei beginnender tiefer und langsamer Einatmung. • Halten Sie den Atem kurz an. • Atmen Sie anschließend langsam in das Mundstück aus. Bei Babys und Kleinkindern, die mit Maske inhalie- ren, empfiehlt es sich für eine einfachere Handha- bung, das Dosieraerosol bereits zu betätigen, kurz bevor Sie dem Kind die Maske aufsetzen.
Seite 9
VORSICHT Kinder unter 18 Monaten sollten vier bis sechs Atemzüge, Kinder über 18 Monaten zwei bis vier Atemzüge lang inhalieren. Andernfalls kann eine Unterdosierung die Folge sein. Bei Erwachsenen genügt ein Atemzug, um das Medikament aus der V ORTEX ® einzuatmen. – 9 –...
REINIGUNG UND DESINFEKTION Reinigen Sie die VORTEX vor dem ersten Gebrauch. Achten Sie darauf, die V ORTEX ® ® regelmäßig und insbesondere bei sichtbarer Verschmutzung unmittelbar nach der Anwendung zu reinigen. Bei Infektionserkrankungen und bei Zugehörigkeit zu einer Hochrisikogruppe (z.B. Mukoviszidosepatienten) erfragen Sie zusätzlich empfohlene Hygienemaßnahmen bei Ihrem Arzt oder Apotheker. 4.1 Vorbereitung • Nehmen Sie den Anschlussring und, falls vorhanden, die Maske ggf. zusammen mit dem Maskenanschluss ab (nicht das Mundstück abnehmen!). 4.2 Reinigung • Reinigen Sie alle Einzelteile gründlich in warmem Leitungswasser in Trinkwasser- qualität und Spülmittel. • Spülen Sie alle Teile gründlich unter fließend warmem Wasser ab. • Falls notwendig, stülpen Sie das Ventil (2a) vorsichtig mit Hilfe eines Leitungswasser- strahls in die Ausgangsposition zurück und schütteln Sie danach das Wasser ab. – 10 –...
4.3 Desinfektion Desinfizieren Sie die VORTEX und das verwendete Zubehör im Anschluss an eine ® Reinigung (nur eine gereinigte VORTEX kann wirksam desinfiziert werden). ® In kochendem Wasser • Legen Sie die Einzelteile Ihrer VORTEX mind. 15 Minuten in kochendes Wasser. ® Verwenden Sie einen sauberen Kochtopf und frisches Trinkwasser. Bei besonders hartem Wasser kann sich auf den Einzelteilen Kalk als milchi- ger Belag ablagern. Dies kann durch Verwendung von enthärtetem Wasser verhindert werden. HINWEIS Kunststoff schmilzt bei Berührung mit dem heißen Topfboden. Achten Sie deshalb auf ausreichenden Wasserstand im Topf. Damit vermeiden Sie eine Beschädigung der Einzelteile. Mit einem handelsüblichen, thermischen Desinfektionsgerät für Baby flaschen Die Dauer der Desinfektion muss mindestens 15 Minuten betragen. Für die Durchfüh- rung der Desinfektion und die erforderliche Wassermenge beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung des verwendeten Desinfektionsgerätes. Achten Sie stets auf dessen Sauberkeit und Funktionsfähigkeit. VORSICHT Eine feuchte Umgebung begünstigt Keimwachstum. Entnehmen Sie daher die Einzel- teile unmittelbar nach Beendigung der Desinfektion aus dem Kochtopf bzw. aus dem Desinfektionsgerät. Trocknen Sie die Teile entsprechend Kapitel 4.4. Eine vollständige Trocknung reduziert die Infektionsgefahr.
SONSTIGES 5.1 Entsorgung Die VORTEX kann mit ihrem Zubehör über den Hausmüll entsorgt werden, sofern es ® keine anderen landesspezifischen Entsorgungsregeln gibt. 5.2 Kontakt Für Produktinformationen jeder Art, bei Fragen zur Handhabung oder bei Problemen wenden Sie sich bitte an unser Service Center: Tel.: +49 (0)8151-279 279 (deutschsprachig) +49 (0)8151-279 220 (international) Austauschsets, Ersatzteile und Zubehör Beschreibung Art.Nr. VORTEX Mundstück mit Ventil 051B0100 6714120 ® VORTEX Anschlussring für Dosier a erosol 051E5004 6714137 ® VORTEX Babymaske Käfer, 0–2 Jahre 051G0712 7139089 ® VORTEX Kindermaske Frosch, ab 2 Jahre 051G0713 7139095 ®...