Seite 2
Gebrauchsanweisung ......Instructions for use ........Istruzioni per l'uso........
Seite 3
– 3 – Gebrauchsanweisung Stand der Information: Februar 2017. Alle Rechte vorbehalten. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Abbildungen ähnlich. WICHTIGE HINWEISE............. Allgemein................Informationen zur Gebrauchsanweisung......Gestaltung von Sicherheitshinweisen ......Therapie von Babys, Kindern und hilfsbedürftigen Personen ................Hygiene ................PRODUKTBESCHREIBUNG...........
Seite 4
– 4 – SONSTIGES ..............Entsorgung ............... Zeichenerklärung.............. Kontakt ................
Seite 5
Für Fachpersonal ist eine separate Gebrauchs- anweisung erhältlich. Gebrauchsanweisungen können Sie bei Verlust bei der PARI GmbH bestellen [siehe: Kontakt, Seite 21]. Für einzelne Produkte sind die Gebrauchsanweisungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache im Internet abrufbar: www.pari.com (auf der jeweiligen Produktseite).
Seite 6
– Verwenden Sie zum Reinigen und Desinfizieren stets fri- sches Leitungswasser in Trinkwasserqualität. – Achten Sie auf ausreichende Trocknung aller Einzelteile nach jeder Reinigung und Desinfektion. – Bewahren Sie die VORTEX und das Zubehör nicht in feuch- ter Umgebung oder zusammen mit feuchten Gegenständen auf.
Seite 7
– 7 – PRODUKTBESCHREIBUNG 2.1 Lieferumfang Prüfen Sie, ob alle Teile Ihres PARI Produkts im Lieferumfang enthalten sind. Sollte etwas fehlen, verständigen Sie umgehend den Händler, von dem Sie das PARI Produkt erhalten haben. (1) Inhalierkammer (antistatisch) (1a) Anschlussring für Dosieraerosol (nicht abnehmbar) (2) Mundstück mit Ein- und Ausatemventil...
Seite 8
4 Jahren, die nicht mit einem Mundstück inhalieren kön- nen) 2.6 Funktionsbeschreibung Die VORTEX mit ihrer Kammer aus Metall und das Zyklon-Wir- bel-Prinzip fördert eine zuverlässige Dosierung. In Kombination mit einer entsprechenden Maske ist die VORTEX auch für die Anwendung bei Babys und Kindern ge-...
Seite 9
Maskenanschluss, Einhand-Bedienhilfe, Schutzkappe Silikon Ein- und Ausatemventil im Mundstück thermoplastisches Anschlussring für Dosieraerosol, Elastomer Mundstück, Babymaske, Kindermaske, Erwachsenenmaske soft Alle Materialien sind latexfrei. 2.8 Lebensdauer Tauschen Sie die VORTEX nach 60 Desinfektionen, bei tägli- chem Gebrauch spätestens aber nach einem Jahr aus.
Seite 10
– 10 – INHALATION 3.1 Funktionskontrolle Durchgängigkeit des Ventils Überprüfen Sie nach Erhalt der VORTEX, ob das Ventil im Mundstück durchgängig ist: • Lassen Sie Leitungswasser durch den Lippenansatz in das Mundstück laufen. Das Wasser sollte aus den seitlichen Öffnungen im Mund- stück wieder austreten.
Seite 11
– 11 – 3.2 Inhalation vorbereiten WARNUNG Da die Inhalierkammer der VORTEX nicht vollständig ge- schlossen ist, können Kleinteile hineingeraten, die beim In- halieren eingeatmet werden könnten (Erstickungsgefahr). Stellen Sie deshalb vor jeder Benutzung sicher, dass sich keine Fremdkörper in der VORTEX befinden.
Seite 12
– 12 – • Stecken Sie das Dosieraerosol in den Anschlussring der Inha- lierkammer. • Ziehen Sie die Schutzkappe vom Mundstück ab. Verwendung mit Baby- bzw. Kindermaske • Stecken Sie die Baby- bzw. Kindermaske auf das Mund- stück. Verwendung mit Erwachsenenmaske •...
Seite 13
– 13 – Verwendung mit Einhand-Bedienhilfe Für eine leichtere Bedienung der VORTEX ist in einigen Pro- dukt-Sets eine Einhand-Bedienhilfe enthalten. Da die Dosieraerosole in ihrer Form und Größe nicht ge- normt sind, kann es in einzelnen Fällen vorkommen, dass sich das Dosieraerosol nicht mit der Einhand-Bedienhilfe auslösen lässt.
Seite 14
Andernfalls kann die Therapie durch austreten- des Aerosol beeinträchtigt werden, z. B. durch eine Unter- dosierung. Für mögliche Nebenwirkungen durch austreten- des Aerosol lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung des je- weiligen Medikaments. Bei Erwachsenen genügt ein Atemzug, um das Medikament aus der VORTEX einzuatmen.
Seite 15
Zähne und um- schließen Sie es mit den Lip- pen. Alternativ: Setzen Sie die VORTEX mit Maske sanft auf das Gesicht auf. • Betätigen Sie das Dosieraerosol bei beginnender tiefer und langsamer Einatmung. • Halten Sie den Atem kurz an.
Seite 16
– 16 – Bei Verwendung mit Einhand-Bedienhilfe: • Greifen Sie mit einer Hand so um die VORTEX, dass die Finger locker auf der Einhand- Bedienhilfe liegen. • Nehmen Sie das Mundstück zwischen die Zähne und um- schließen Sie es mit den Lip- pen.
Seite 17
– 17 – REINIGUNG UND DESINFEKTION Reinigen Sie alle Produktbestandteile und das verwendete Zu- behör regelmäßig, bei sichtbarer Verschmutzung direkt nach der Anwendung. Desinfizieren Sie alle Einzelteile mindestens einmal wöchent- lich, im Falle einer akuten Infektion einmal täglich. 4.1 Vorbereitung •...
Seite 18
– 18 – In der Geschirrspülmaschine Reinigen Sie die VORTEX nicht zusammen mit stark ver- schmutztem Geschirr. • Positionieren Sie die Inhalier- kammer und das Mundstück senkrecht im Geschirrkorb. • Stellen Sie auch alle übrigen Teile in den Geschirrkorb. • Wählen Sie mindestens ein 50 °C-Programm.
Seite 19
– 19 – Mit einem handelsüblichen, thermischen Desinfektionsgerät für Babyflaschen (keine Mikrowelle) Verwenden Sie für eine wirksame Desinfektion ein thermisches Desinfektionsgerät mit einer Laufzeit von mindestens 6 Minu- ten. Für die Durchführung der Desinfektion, die Dauer des Desinfektionsvorgangs sowie die erforderliche Wassermenge beachten Sie die Gebrauchsanweisung des verwendeten Des- infektionsgerätes.
Seite 20
– 20 – • Stecken Sie das Mundstück auf die Inhalierkammer. • Bewahren Sie die VORTEX und das Zubehör an einem tro- ckenen, staubfreien Ort auf (geschützt vor anhaltender, di- rekter Sonneneinstrahlung).
Seite 21
5.1 Entsorgung Alle Produktbestandteile können über den Hausmüll entsorgt werden, sofern es keine anderen landesspezifischen Entsor- gungsregeln gibt. 5.2 Zeichenerklärung Auf der Verpackung Ihres PARI Produkts befinden sich folgen- de Zeichen: Hersteller Gebrauchsanweisung beachten. Das Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen nach Anhang I der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte.