Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Den Schornstein; Wichtige Hinweise; Unkorrekte Anlage; Korrekte Anlage - DeDietrich CF 124 SH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. ANSCHLUSS AN DEN SCHORNSTEIN

8.1 Wichtige Hinweise

Der Anschluss an den Schornstein hat gemäß der in
Kraft stehenden Vorschriften zu erfolgen.
Für die Holzverbrennung insbesondere ist es wichtig,
dass der Schornstein heiss bleibt. Im Rauch der bei der
Verbrennung von Holz entsteht, ist mehr oder weniger
Wasserdampf enthalten der bei starker Abkühlung kon-
densiert. Dies führt zu Feuchtigkeitsinfiltrationen in die
Schornsteinwände, die entsprechend dick sind und keine
Risse haben dürfen. Im Falle, dass der Schornstein aus
Rohren oder aus Ton hergestellt wird, ist die Undichtheit
durch umgekehrte Rohrzusammensetzung zu vermei-
den. Die Winkel und Rohre aus Aluminium sind nicht

8.2 Unkorrekte Anlage

Heizkessel
1. Schornstein ragt ungenügend über Dachfläche.
2. Querschnittreduzierungen.
3. Wände zu dünn.
4. Unregelmäßige Schornsteinquerschnitte.
5. Plötzliche Abbiegung des Kamins.
6. Rohrende zu lang.
7. Zwei Schornsteine mit einem Reinigungsdeckel
verbunden
8. Rohrende zu lang und undichte Rohrverbindung.
9. Reinigungsklappe schließt schlecht.
10. Offener Abzug
11. Langes und waagerechtes Rohr.
12. 90° Bogen.
13. Zungendurchbrücke zwischen 2 Schornsteinen.
14. Risse im Schornstein
15. Russablagerungen und Fremdkörper.
16. Zwei Geräte an gleichen Schornsteine ange-
schlossen.
8269N012
10
zugelassen.
Achtung !
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Rauchgase
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid enthalten, die wegen
Vergiftungsgefahr nicht eingeatmet werden dürfen. Die
Geräte müssen an einen unabhängigen Schornstein
angeschlossen werden, der bei Betrieb des Kessels,
den minimalen notwendigen Zug gewährleistet.

8.3 Korrekte Anlage

Heizkessel
1. Schornstein muss über Dachfirst ragen, mit Deckel.
2. Schornstein darf innen nicht verengt werden.
3. Wände müssen genügend dick sein.
4. Schornsteinquerschnitt muss unverändert bleiben.
5. Senkrechter Schornstein.
6. Rohrende mit Schornsteininnerem bündig.
7. Dichter Reinigungsdeckel.
8. Dichte Rohrverbindung.
9. Reinigungsklappe muss gut schließen.
10. Falls offener Abzug vorhanden, muss er durch dicht
schließenden Schieber vom Schornstein abgesperrt
sein.
11. Rohre sollen möglichst kurz und steigend angeordnet
sein.
12. Stumpfwinklige Bögen verwenden.
13. Wände zwischen 2 Kaminen müssen dicht sein.
14. Keine Schornsteinrisse.
15. Saubere Schornsteine.
16. Ein Gerät pro Schornstein.
17. Kniestück.
8269N013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis