5.2.4 COMPARE-Funktion (Gut/Schlecht-Test)
· Drücken Sie die Taste COMP, im Display erscheint das COMP-Symbol.
· Stellen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts und STEP (siehe Beschreibung Tastenfunktio-
nen) den gewünschten Isolationswiderstand ein. Das Minimum ist 1 MΩ, das Maximum
der Wert, der laut technischen Daten für die jeweils gewählte Messspannung zulässig ist.
· Drücken und halten Sie die Taste TEST für ca. 1 Sek. zum Starten der Messung. Nun wird die
Messspannung ausgegeben, das Hochspannungs-Icon (18, s. S. 6) blinkt alle 0,5 Sek.
· Ist der Isolationswiderstand geringer als die Vorgabe, erscheint „NG" (schlechter) im Dis-
play, ist er gleich oder höher, erscheint „GOOD" (Gut).
5.3 Durchgangsprüfung
Für diese Messung ist das Messobjekt allpolig von jeder Spannung zu trennen.
Zusätzlich ist es allpolig von angeschlossenen weiteren Bauteilen, z. B. Motor-
kondensatoren bzw, Verbrauchern (Lampen, Geräte) zu trennen.
Messklemmen nur an den isolierten Teilen erfassen, niemals die blanken
Messklemmen berühren!
Nach jeder Messung Messklemmen vom Messobjekt und Messleitungen aus
dem Messgerät entfernen.
Anschluss der Messleitungen:
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse EARTH.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse LINE
· Wählen Sie die Duchgangsprüfung mit der Taste Lo an im Display erscheint „
· Schließen Sie die Messklemmen an das Messobjekt an.
· Hat das Messobjekt Durchgang (R<30 Ω), ertönt der Summer und der zugehörige Wider-
standswert wird angezeigt.
12
".