12 – Sicherheitsmenü
Der Zugriff auf ausgewählte Hauptmenüpunkten kann
unterbunden werden, wodurch sich Änderungen dieser Punkte
nur mit einem vierstelligen Passwort durchführen lassen. Geben
Sie beim ersten Mal vier Nullen (0000) ein und drücken Sie die
Eingabetaste. Dadurch werden die Punkte 13-18 aufgerufen.
Unter Punkt 18 können Sie das Passwort festlegen, das auch
zukünftig für den Zugriff auf die Menüpunkte 13-18 eingegeben
werden muss.
13 – Datum und Zeit
Ist dieser Punkt auf EIN gestellt, benötigen Sie das unter Punkt
18 festgelegte Passwort, um das Menü für Datum und Zeit
aufzurufen.
Einstellungsoption: EIN/AUS.
14 – Kalender
Ist dieser Punkt auf EIN gestellt, benötigen Sie das unter Punkt
18 festgelegte Passwort, um das Menü für den Kalender
aufzurufen.
Einstellungsoption: EIN/AUS.
15 – Benutzermenü
Ist dieser Punkt auf EIN gestellt, benötigen Sie das unter Punkt
18 festgelegte Passwort, um das Benutzermenü aufzurufen.
Einstellungsoption: EIN/AUS.
16 – Display
Ist dieser Punkt auf EIN gestellt, benötigen Sie das unter Punkt
18 festgelegte Passwort, um das Displaymenü aufzurufen.
Einstellungsoption: EIN/AUS.
17 – Servicemenü
Ist dieser Punkt auf EIN gestellt, benötigen Sie das unter Punkt
18 festgelegte Passwort, um das Servicemenü aufzurufen.
Einstellungsoption: EIN/AUS.
18 – Passwort
Hier geben Sie das festgelegte Passwort ein, das Sie auch
zukünftig unter Punkt 12 verwenden, um die Punkte 13-18
aufzurufen. Falls Sie das Passwort vergessen haben, kann Ihnen
die Genvex-Serviceabteilung weiterhelfen. Um das Passwort zu
ändern, geben Sie unter diesem Punkt ein neues Passwort ein und
drücken die Eingabetaste. Damit wurde das Passwort geändert.
5.7 Betriebsinfo
Das Menü Betriebsinfo bietet einen Überblick über den aktuellen
Betriebszustand der Anlage. Soll der Betriebszustand der Anlage
über einen Betriebszeitraum angezeigt werden, können Sie das
Bedienfeld mit einem Computer verbinden und die Software
"Genvex Datalogger" verwenden. Die Anlage liest jede Minute
den Betriebszustand aus und speichert die Daten von bis zu
einem Jahr auf der SD-Karte.
Aktuelle Temperatur
Drücken Sie die Eingabetaste neben dem Menü Betriebsinfo. Das
erste Menü zeigt die aktuellen Temperaturen an.
T1
Zuluft
T2 Raum
T3 Frischluft
T4 Fortluft
T7 Abluft
T8 Frostschutz
T9 Zusatzfühler
Aktuelle Ventilatordrehzahl
Durch Drücken des Abwärtspfeils werden die aktuellen
prozentualen Ventilatordrehzahlen sowie die Öffnung von
Bypassklappe und Wasserventil angezeigt.
Zuluft
in %
Abluft
in %
Bypassklappe
in %
Wasserventil
in %
Bypass
ein/aus
Aktuelle Einstellung der Betriebsrelais
Durch erneutes Drücken des Abwärtspfeils wird die aktuelle
Stellung der Betriebsrelais angezeigt.
R2
Nachheizung
R3
Vorheizung
R8 Anlage in Betrieb
R9 Hilfsrelais 9
Liste mit aktuellen Alarmen
Drücken Sie den Abwärtspfeil, um die aktuellen Alarme
anzuzeigen. Steht neben einem Alarm der Text „EIN", ist dieser
aktiv. Bei „EIN" liegt ein Alarm vor. Dies wird auch auf dem
Bildschirmschoner und im Menü mit den täglichen
Bedienoptionen angezeigt. Die Alarmanzeige erscheint oben. Das
Menü Betriebsinfo zeigt den Alarmtyp an. Wenn der
Filterwechselalarm dessen Vorgabewert erreicht, blinkt der
Alarmtext für den Filterwechsel oben auf dem
Bildschirmschoner.
9