36 – Nicht zutreffend
37 – Vorheizregister PI P
P-Band für den PI-Regler des elektrisch modulierenden
Vorheizregisters.
Das P-Band steuert die Reglerverstärkung nach einer
Sollwertabweichung (Beschleunigung).
38 – Vorheizregister PI I
I-Band für den PI-Regler des elektrisch modulierenden
Vorheizregisters.
Die Funktion bestimmt, wie schnell sich der Regler an eine
Sollwertabweichung anpasst (Bremse).
39 – Vorheizregister Reg
Die Funktion Vorheizzyklus arbeitet wie folgt: z.B.
erforderliche Leistung 50% und Zyklus = 60 s bedeutet, dass
der Regler das Vorheizregister jeweils 30 s lang ein- und
ausschaltet.
Hinweis: Beachten Sie die landesspezifischen Vorschriften und
geltenden Einschränkungen, bevor Sie diese Funktion
einstellen.
Die Funktion für das modulierende Vorheizregister bezieht
sich auf den Wert, der unter Sollwert 20 eingestellt wird.
Das Vorheizregister versucht konstant, eine
Frischlufttemperatur anhand dieses Sollwerts
aufrechtzuerhalten.
Bei Verwendung des modulierenden Vorheizregisters kann der
vorhandene Frischluftfühler (T3; im Lüftungsgerät integriert)
als Referenz genutzt werden. Es wird kein zusätzlicher Fühler
benötigt.
40 – Nachheizoffset
Offset für Nachheizregister im Verhältnis zur vom Sollwert
angeforderten Temperatur auf dem Display (Benutzermenü 01)
z.B. angeforderte Temp. = 20°C
Offsetwert = 2 – Nachheizregister versucht, eine
Vorlauftemperatur von 18°C zu erreichen
41 – Nachheizregister PI P
P-Band für den PI-Regler des elektrisch modulierenden
Nachheizregisters.
Das P-Band steuert die Reglerverstärkung nach einer
Sollwertabweichung (Beschleunigung).
42 – Nachheizregister PI I
I-Band für den PI-Regler des elektrisch modulierenden
Nachheizregisters.
Die Funktion bestimmt, wie schnell sich der Regler an eine
Sollwertabweichung anpasst (Bremse).
14
43 – Nachheizregister Reg
Die Funktion Nachheizzyklus arbeitet wie folgt: z.B.
erforderliche Leistung 50% und Zyklus = 60 s bedeutet, dass
der Regler das Nachheizregister jeweils 30 s lang ein- und
ausschaltet.
Hinweis: Beachten Sie die landesspezifischen Vorschriften und
geltenden Einschränkungen, bevor Sie diese Funktion
einstellen.
Die Funktion für das modulierende Nachheizregister bezieht
sich auf den Wert, der unter Sollwert 40 eingestellt wird.
Das Nachheizregister versucht konstant, eine
Zulufttemperatur anhand dieses Sollwerts aufrechtzuerhalten.
Bei Verwendung des modulierenden Nachheizregisters muss
der Einlassluftfühler (T1) im Lüftungsgerät durch einen neuen
Fühler ersetzt werden, der im Anschluss an das
Nachheizregister installiert wird.