LLVern_D.fm Seite 4 Freitag, 9. Januar 2004 4:57 16
• Wiederholen Sie das Ein- und Ausatmen wie beschrieben, bis ein verändertes Ge-
räusch im Vernebler signalisiert, dass das Medikament verbraucht ist.
• Prüfen Sie dann, ob noch deutlich sichtbar Nebel aus dem Mundstück strömt (Un-
terbrechertaste drücken). Brechen Sie die Behandlung ab, sobald der Nebel nur
noch unregelmäßig austritt.
• Für eine Dauerverneblung drücken Sie die Taste und arretieren Sie diese durch
leichtes Drehen im Uhrzeigersinn.
5
Hygienische Wiederaufbereitung
5.1 Allgemein
Warnung: Um eine Gesundheitsgefährdung, z.B. eine Infektion durch ei-
nen verunreinigten Vernebler zu vermeiden, sind die nachfolgenden Hygie-
nevorschriften unbedingt einzuhalten.
Der PARI LL Vernebler ist für eine Mehrfachverwendung vorgesehen. Bitte beachten
Sie, dass für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche verschiedene Anforderun-
gen an die hygienische Wiederaufbereitung gestellt werden:
- zu Hause (ohne Patientenwechsel):
Der Vernebler muss nach jeder Anwendung gereinigt und desinfiziert werden.
- Krankenhaus / Arztpraxis (Patientenwechsel möglich):
Der Vernebler muss nach jeder Anwendung gereinigt, desinfiziert und sterilisiert
werden.
- Die zusätzlichen Anforderungen bzgl. der notwendigen hygienischen Vorbereitung
(Handpflege, Handhabung der Medikamente bzw. der Inhalationslösungen) bei
Hochrisikogruppen (z.B. Mukoviszidosepatienten) sind bei den jeweiligen Selbsthil-
fegruppen zu erfragen.
- Bitte achten Sie auf ausreichende Trocknung nach jeder Reinigung, Desinfektion
und/oder Sterilisation. Feuchtigkeitsniederschlag bzw. Restnässe können ein er-
höhtes Risiko für Keimwachstum darstellen.
- Beachten Sie bitte das Kapitel „Materialbeständigkeit", Seite 8.
- Überprüfen Sie die Teile Ihres Verneblers regelmäßig und ersetzen Sie defekte (ge-
brochene, verformte, verfärbte) Teile.
- Lesen und beachten Sie auch die Hygieneanweisungen in der PARI Kompressor-
Gebrauchsanweisung.
Der PARI LL Vernebler unterliegt bei häufiger Anwendung und hygienischer Wieder-
aufbereitung, wie jedes andere Kunststoffteil auch, einer gewissen Abnutzung. Dies
kann im Laufe der Zeit zu einer Veränderung des Aerosols und somit auch zu einer
Beeinträchtigung der Therapieeffizienz führen.
Die PARI GmbH empfiehlt deshalb bestimmte Bestandteile des Verneblers (Düse, An-
schlussschlauch usw.) nach 1 Jahr auszutauschen. Zu diesem Zweck hält die PARI
GmbH das praktische PARI BOY Year Pack (siehe „Ersatzteile und Zubehör", Seite 9)
für Sie bereit. Grundsätzlich muss der LL Vernebler spätestens nach 2 Jahren ausge-
tauscht werden.
Der Nachweis der Eignung der Vernebler für eine wirksame Reinigung, Desinfektion
und Sterilisation wurde durch ein unabhängiges Prüflabor unter Verwendung der auf
Seite 6 genannten empfohlenen Verfahren erbracht (Einsicht in die Testunterlagen auf
Anfrage).
Die Anwendung der genannten Alternativen liegt in der Verantwortung des Anwenders.
• Drücken Sie die Unterbrechertaste (siehe Seite 1).
• Atmen Sie möglichst ruhig durch das Mundstück
bzw. die Maske ein.
• Lassen Sie die Unterbrechertaste los und atmen Sie
entspannt durch das Mundstück bzw. die Maske
aus. Die ausgeatmete Luft sollte durch das Ausa-
temventil im Mundstück (Ausatemventil öffnet
sich) bzw. durch die Ausatemöffnungen der Mas-
ke austreten.
4