LLVern_D.fm Seite 3 Freitag, 9. Januar 2004 4:57 16
1
3
2
Die Inhalation mit dem Mundstück ist die effektivste Form der Inhalation, da hiermit
die geringsten Medikamentenverluste auf dem Weg in die Lunge verbunden sind. Die
PARI Kinder- und Erwachsenenmasken werden nur für Patienten empfohlen, die nicht
mit einem Mundstück inhalieren können.
4
5
- Vergewissern Sie sich vor der Inhalation, dass alle Teile fest miteinander
verbunden sind.
- Stellen Sie sicher, dass das Luftstromsteuer bis zum Anschlag auf die Düse
aufgesteckt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Schlauchanschlüsse fest am Luftanschluss des
PARI Kompressors bzw. an der Druckluftanlage und am Vernebler
stecken.
Durch einen ungeeignet montierten Vernebler kann die Medikamentenver-
neblung beeinträchtigt werden.
4
Inhalation
Beachten Sie bitte, dass bei Babys und Kindern die Inhalationstherapie nur
unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden darf.
Achtung: Kleinteile können verschluckt werden.
• Stecken Sie das Einatemventil (1) und das Mund-
stück (2) bzw. die Maske (3) auf.
Bei Verwendung der PARI Kinder- oder Erwachsenen-
maske (3, siehe „Ersatzteile und Zubehör", Seite 9)
werden das Einatemventil und das Mundstück nicht
aufgesteckt, sondern nur die Maske.
• Stecken Sie den Anschlussschlauch
des Kompressors oder der Druckluft-
versorgung (4) auf den LL Adapter
(5).
• Schließen Sie den LL Adapter an den
Vernebler an.
• Setzen Sie sich entspannt und aufrecht hin.
• Schalten Sie den Kompressor ein bzw. stecken Sie
den Anschlussschlauch in die dafür vorgesehene
Wandentnahmearmatur für die Druckluftanlage
im Krankenhaus.
• Nehmen Sie das Mundstück zwischen die Zähne
und umschließen Sie es mit den Lippen bzw. set-
zen Sie die Maske mit leichtem Druck über Mund
und Nase auf.
3