Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Titelseite
LC SPRINT XLent
©2013 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation, 023D1045-A 11/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pari LC SPRINT XLent

  • Seite 1 Titelseite LC SPRINT XLent ©2013 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation, 023D1045-A 11/13...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - 3 - Gebrauchsanweisung Stand der Information: 2013-11. Technische Änderungen vorbehalten. WICHTIGE HINWEISE ............Allgemein ................Informationen zur Gebrauchsanweisung ......Gestaltung von Sicherheitshinweisen ........Therapie von Babys, Kindern und hilfsbedürftigen Personen ... Hygiene ................PRODUKTBESCHREIBUNG ..........Lieferumfang ................ Zweckbestimmung ............... Materialinformation...............
  • Seite 4 - 4 - Reinigung und Desinfektion..........26 Sterilisation ................30 Visuelle Kontrolle ..............31 Aufbewahrung ..............31 SONSTIGES................ 32 Entsorgung ................32 Kontakt................. 32 Technische Daten ..............32 Aerosolcharakteristika ............33...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    1.2 Informationen zur Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisungen können Sie bei Bedarf bei der Diese Gebrauchsanweisung können Sie ... PARI GmbH bestellen [siehe: 6.2 Kontakt]. Für einzelne Pro- dukte sind die Gebrauchsanweisungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache im Internet abrufbar: www.pari.de/ produkte (auf der jeweiligen Produktseite).
  • Seite 6: Therapie Von Babys, Kindern Und Hilfsbedürftigen Personen

    - 6 - 1.4 Therapie von Babys, Kindern und hilfsbedürftigen Personen Babys, Kinder und hilfsbedürftige Personen dürfen nur unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen inhalieren. Nur so ist eine sichere und wirksame Therapie gewährleistet. Diese Personen- gruppe schätzt oftmals Gefährdungen (z.B. Strangulation mit dem Netzkabel oder dem Anschlussschlauch) falsch ein, wodurch eine Verletzungsgefahr bestehen kann.
  • Seite 7: Hygiene

    - 7 - 1.5 Hygiene Verwenden Sie zur Inhalationstherapie nur gemäß Kapitel 4 Verwenden Sie zur Inhalationstherapie ... gereinigte, desinfizierte und getrocknete Vernebler und Zube- hörteile. Verunreinigungen und Restfeuchte führen zu Keim- wachstum, wodurch eine erhöhte Infektionsgefahr besteht. Beachten Sie daher die folgenden Hygienehinweise: –...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Prüfen Sie, ob ... umfang Ihres Ausstattungspakets können Sie dem Beiblatt ent- nehmen. Prüfen Sie, ob alle Teile Ihres PARI Produkts im Lieferumfang enthalten sind. Sollte etwas fehlen, verständigen Sie umgehend den Händler, von dem Sie das PARI Produkt erhalten haben.
  • Seite 9: Zweckbestimmung

    Therapie ermöglicht und eine Erstickungsgefahr vermieden. Es dürfen nur original PARI Kompressoren und PARI Zubehör Es dürfen nur ... verwendet werden. Die PARI GmbH haftet nicht für Schäden, die beim Betreiben von PARI Verneblern mit Kompressoren oder Zubehör anderer Hersteller auftreten.
  • Seite 10: Materialinformation

    Er kann bei Beachtung der besonderen Anforderungen an die hygienische Aufbereitung für verschie- dene Patienten verwendet werden. 1) Der PARI CENTRAL ist nicht in allen Ländern verfügbar. Informationen zum PARI CENTRAL erhalten Sie bei der PARI GmbH. 2.3 Materialinformation Polypropylen Vernebler, Düsenaufsatz, Mundstück,...
  • Seite 11: Produktkombinationen

    - 11 - 2.4 Produktkombinationen Der PARI LC SPRINT XLent Vernebler kann mit allen auf dem Markt befindlichen PARI Kompressoren betrieben werden. Die Verwendbarkeit des Verneblers mit künftig erscheinenden neuen PARI Kompressoren muss beim Hersteller erfragt oder in der jeweiligen Gebrauchsanweisung nachgelesen werden.
  • Seite 12: Inhalation

    - 12 - 3 INHALATION Gefahr der Kreuzkontamination ... VORSICHT Gefahr der Kreuzkontamination bei Patientenwechsel (in professioneller Umgebung): Bei Verwendung des Verneblers für mehrere Patienten besteht die Gefahr, dass über den Vernebler und das Zubehör Keime von einem Patienten zum anderen übertragen werden.
  • Seite 13 - 13 - • Stecken Sie den Anschluss- schlauch an den Vernebler. Verwendung mit Mundstück • Stecken Sie das Mundstück an den Vernebler. Verwendung mit einer Babymaske mit Babywinkel • Stecken Sie die Babymaske auf den Babywinkel. Drücken Sie dabei die Baby- maske mit dem Daumen von innen über den ersten Wulst des Babywinkels.
  • Seite 14: Verwendung Mit Kinder- Oder Erwachsenenmaske

    - 14 - Verwendung mit Kinder- oder Erwachsenenmaske • Stecken Sie die Kinder- oder Erwachsenenmaske an den Vernebler. Bei Verwendung der Maske ... Bei Verwendung der Maske achten Sie darauf, dass das Ausatemventilplättchen nach außen gedrückt ist, damit Sie während der Inhalation ungehindert ausatmen können.
  • Seite 15: Einfüllen Des Medikamentes

    - 15 - 3.2 Einfüllen des Medikamentes Füllen Sie mind. 3 ml ... Für eine optimale Aerosolerzeugung füllen Sie mind. 3 ml Medikament in den Vernebler. Achten Sie darauf ... HINWEIS Achten Sie darauf, dass der Deckel nur in der vom Scharnier vorgegebenen Richtung bewegt wird.
  • Seite 16: Inhalation Durchführen

    Voraussetzung: An der Wandentnahmearmatur des Kranken- hauses ist ein PARI CENTRAL angeschlossen. • Stecken Sie den Anschlussschlauch mit dem dafür vorgesehe- nen Adapter mit einer leichten Drehung in den PARI CENTRAL. Prüfen Sie sorgfältig, ... WARNUNG Prüfen Sie sorgfältig, ob der am Kompressor bzw. am PARI CENTRAL angeschlossene PARI Anschlussschlauch am anderen Ende mit dem PARI Vernebler verbunden ist....
  • Seite 17 - 17 - Inhalation mit Mundstück bzw. Kinder- oder Erwachsenenmaske • Setzen Sie sich entspannt und aufrecht hin. Inhalation mit Mundstück bzw..• Nehmen Sie den Vernebler aus der Halterung heraus und hal- ten Sie ihn senkrecht. • Nehmen Sie das Mundstück zwischen die Zähne und umschließen Sie es mit den Lippen bzw.
  • Seite 18: Inhalation Mit Einer Babymaske Mit Babywinkel

    - 18 - Inhalation mit einer Babymaske mit Babywinkel Verwenden Sie die Babymaske nur ... Verwenden Sie die Babymaske nur in Verbindung mit dem Babywinkel. Das Baby bzw. Kleinkind kann durch die Schlitze im Babywinkel ungehindert ausatmen, die Gefahr einer Atemnot wird dadurch vermieden. •...
  • Seite 19: Reinigung Und Desinfektion Zu Hause

    - 19 - 4 REINIGUNG UND DESINFEKTION ZU HAUSE Der Vernebler und das verwendete Zubehör müssen nach jeder Der Vernebler und das ... Anwendung gründlich gereinigt und mindestens einmal täglich desinfiziert werden. Der Anschlussschlauch kann weder ... Der Anschlussschlauch kann weder gereinigt noch desinfi- ziert werden.
  • Seite 20: Reinigung

    - 20 - 4.3 Reinigung • Reinigen Sie alle Einzelteile (außer den Anschlussschlauch) ca. 5 Minuten lang gründlich in warmem Leitungswasser und Spülmittel. Verwenden Sie bei grober Verschmutzung ggf. eine saubere Bürste (diese Bürste darf ausschließlich für diesen Zweck benutzt werden). •...
  • Seite 21: Desinfektion

    - 21 - 4.4 Desinfektion Desinfizieren Sie den zerlegten Vernebler und das verwendete Zubehör (außer den Anschlussschlauch) im Anschluss an die Reinigung (nur ein gereinigter Vernebler kann wirksam desinfi- ziert werden). Information bei Verwendung von Masken mit Gummiband ... Information bei Verwendung von Masken mit Gummi- band:...
  • Seite 22: Visuelle Kontrolle

    - 22 - Mit einem handelsüblichen, thermischen Desinfektions- gerät für Babyflaschen (keine Mikrowelle) Verwenden Sie für eine wirksame Desinfektion ein thermisches Desinfektionsgerät mit einer Laufzeit von mindestens 6 Minuten. Für die Durchführung der Desinfektion, die Dauer des Desinfek- tionsvorgangs sowie die erforderliche Wassermenge beachten Sie die Gebrauchsanweisung des verwendeten Desinfektions- gerätes.
  • Seite 23: Trocknung Und Aufbewahrung

    - 23 - 4.6 Trocknung und Aufbewahrung • Beschleunigen Sie das Abtropfen des Wassers durch Aus- schütteln aller Teile. Halten Sie dabei den Deckel des Verneb- leroberteils fest, damit das Scharnier durch das Schütteln nicht beschädigt wird. • Legen Sie alle Teile auf eine trockene, saubere und saugfä- hige Unterlage und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  • Seite 24: Hygienische Aufbereitung In Professioneller Umgebung

    Beiblatt "Maschinelle Reinigung und Desinfektion der PARI Anschlussschläuche" (Dok.-Nr. 041D0503), erhältlich im Internet unter www.pari.de. Die Aufbereitung von PARI Verneblern muss mit geeigneten vali- dierten Verfahren so durchgeführt werden, dass der Erfolg die- ser Verfahren nachvollziehbar gewährleistet ist und die...
  • Seite 25: Grenzen Der Aufbereitung

    Achten Sie auf ausreichende Trocknung nach jedem Aufberei- tungsschritt. Feuchtigkeitsniederschlag bzw. Restnässe können ein erhöhtes Risiko für Keimwachstum darstellen. Im Folgenden sind die von PARI validierten Verfahren beschrie- ben, mit denen PARI Kunststoffteile wirksam aufbereitet werden können. Beachten Sie bei der Aufbereitung das Beiblatt „Hygienische Zur Unterstützung bei der Durchführung ...
  • Seite 26: Reinigung Und Desinfektion

    - 26 - 5.4 Reinigung und Desinfektion Führen Sie die Reinigung und Desinfektion unmittelbar nach der Anwendung durch. Es sollte grundsätzlich ein maschinelles Ver- fahren (Instrumentenspülmaschine) eingesetzt werden. Beachten Sie bei der Auswahl ... HINWEIS Beachten Sie bei der Auswahl des Reinigungs- bzw. Desinfek- tionsmittels die Verträglichkeit mit den verwendeten Materialien, da sonst Schäden an den Produktbestandteilen nicht ausge- schlossen werden können.
  • Seite 27 • Entfernen Sie ggf. Restnässe durch Ausschütteln aller Teile und lassen diese vollständig trocknen. • Lassen Sie mit Hilfe des Kompressors oder des PARI CENTRAL so lange Luft durch den Schlauch strömen, bis der Feuchtigkeitsniederschlag im Schlauch beseitigt ist.
  • Seite 28 - 28 - Manuelle Reinigung Alternativ zur maschinellen Reinigung und Desinfektion kann das folgende manuelle Verfahren eingesetzt werden: AUSSTATTUNG – Reinigungsmittel – Bürste – warmes Wasser DURCHFÜHRUNG • Legen Sie alle Einzelteile in die Reinigungslösung. • Reinigen Sie die Teile gründlich mit einer Bürste. •...
  • Seite 29: Manuelle Desinfektion

    – Desinfektionsmittel – Wasser PARI Produktbestandteile eignen sich nicht ... VORSICHT PARI Produktbestandteile eignen sich nicht dazu, mit Instrumen- ten-Desinfektionsmitteln auf Basis quartärer Ammonium- verbindungen behandelt zu werden. Quartäre Ammoniumverbindungen können sich in Kunststoffmaterialien anreichern, was bei Patienten zu Unverträglichkeits- reaktionen führen kann.
  • Seite 30: Sterilisation

    - 30 - 5.5 Sterilisation Ein validierter Sterilisationsprozess ... HINWEIS Ein validierter Sterilisationsprozess kann nur an gereinigten und desinfizierten Produkten durchgeführt werden. Maskensterilisation Information zur Sterilisation der Kinder-/Erwachsenenmaske soft: Verwenden Sie für die Sterilisation dieser Masken stets den Mas- kenstabilisator, da sich durch die hohen Temperaturen die Passform der Maske verändern kann.
  • Seite 31: Visuelle Kontrolle

    - 31 - VALIDIERUNG Das Verfahren ist gemäß DIN EN ISO 17665-1 validiert unter Verwendung von: – Euro-Selectomat 666 von MMM (fraktioniertes Vorvakuum- verfahren) – Varioklav 400 E von H+P Labortechnik (Gravitationsverfahren) 5.6 Visuelle Kontrolle Überprüfen Sie alle Produktbestandteile nach jeder Reinigung, Desinfektion und Sterilisation.
  • Seite 32: Sonstiges

    - 32 - 6 SONSTIGES 6.1 Entsorgung Alle Produktbestandteile können über den Hausmüll entsorgt werden, sofern es keine anderen landesspezifischen Entsor- gungsregeln gibt. 6.2 Kontakt Für Produktinformationen jeder Art, im Fehlerfall oder bei Fra- Für Produktinformationen jeder Art ... gen zur Handhabung wenden Sie sich bitte an unser Service Center: Tel.: +49 (0)8151-279 279 (deutschsprachig)
  • Seite 33: Aerosolcharakteristika

    - 33 - 6.4 Aerosolcharakteristika Gemäß DIN EN 13544-1 Anhang CC. Bestimmung der Partikelgröße Parameter Messzeit 3 min Füllvolumen 3 ml Testlösung Natriumfluorid (2,5%) Testinstrument Marple Kaskadenimpaktor minimale Durchflussmenge 3 l/min maximale Durchflussmenge 6 l/min Ergebnis Mittelwert bei 3 l/min JetFlow Mittelwert bei 6 l/min JetFlow 1,00 10,00...
  • Seite 34 Die Aerosolabgabe ist die Aerosolmenge, die das Vernebler- system bei einem bestimmten Füllvolumen abgibt. Parameter Füllvolumen 2 ml Testlösung Natriumfluorid (1%) Testinstrument PARI COMPASS Atemzugsimulator Messzeit Bis das Aerosol unregelmäßig austritt, plus 1 Minute Aerosolabgabe bei minimaler Durchflussmenge (3 l/min) 0,14 ml bei maximaler Durchflussmenge (6 l/min)
  • Seite 36 Rückseite PARI GmbH Moosstrasse 3 • 82319 Starnberg • Germany Tel.: +49 (0)81 51-2 79 279 • Fax: +49 (0)81 51-2 79 101 E-Mail: info@pari.de • www.pari.de...

Inhaltsverzeichnis