Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pari PEP System I Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEP System I:

Werbung

PEP_D_GB.book Seite 1 Donnerstag, 18. Juli 2002 1:54 13
®
PEP
Gebrauchsanweisung (D)
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten
Inbetriebnahme.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
Instructions for Use (GB)
See page 21.
-System I und II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pari PEP System I

  • Seite 1 PEP_D_GB.book Seite 1 Donnerstag, 18. Juli 2002 1:54 13 ® -System I und II Gebrauchsanweisung (D) Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Instructions for Use (GB) See page 21.
  • Seite 2 PEP_D_GB.book Seite 2 Donnerstag, 18. Juli 2002 1:54 13...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.2.3 Einstellung des Ausatemwiderstandes ....8 4 Anwendung ..............10 (ohne Vernebler) ......10 4.1 Separate Therapie 4.2 Kombinierte Therapie (mit PARI Vernebler) ....11 5 Hygiene ............... 12 5.1 Allgemein ..............12 5.2 Vorbereitung .............. 13 5.3 Zu Hause ..............14 5.3.1 Reinigung ............
  • Seite 4 3 PEP I Unterteil (ohne 6 Anschluss-Schlauch für Druckanzeigeranschluss) Druckanzeiger 7 Nasenklemme Bitte prüfen Sie, ob alle abgebildeten Komponenten im Liefer- umfang enthalten sind. Andernfalls verständigen Sie bitte um- gehend den Händler, bei dem Sie das PARI PEP-System gekauft haben.
  • Seite 5: Zweckbestimmung

    Die PEP-Therapie kann entweder separat oder zusammen mit der Inhalationstherapie erfolgen. Das PARI PEP-System ist mit allen zur Zeit erhältlichen PARI Verneblern (außer PARI BABY und PARI TIA-S Vernebler) kombinierbar. Die Verwendbarkeit des PARI PEP-Systems mit künftig erscheinenden neuen PARI...
  • Seite 6: Information

    Die Anwendung des PARI PEP-Systems darf nur nach Einweisung durch den Arzt oder Physiotherapeuten erfolgen. Das PARI PEP-System gibt es in zwei Versionen, das PARI PEP- System I ohne Druckanzeiger und das PARI PEP-System II mit Druckanzeiger. Dieser dient zur Einstellung des Ausatemwider- standes auf Ihre individuellen Bedürfnisse und zur Kontrolle...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    (Seite 4) zusammen. 3.1.2 Für die kombinierte Therapie (mit PARI Vernebler) • Bauen Sie das PARI PEP-System I gemäß Abbildung A (Seite 4) zusammen und verfahren Sie gemäß Abbildung C wie folgt: • Entfernen Sie das Eina- temventil 8 und das Mundstück mit Ausatem-...
  • Seite 8: Für Die Separate Therapie

    4 und verbinden ihn mit dem Druckanzeiger 5. 3.2.2 Für die kombinierte Therapie (mit PARI Vernebler) • Bauen Sie das PARI PEP-System II gemäß Abbildung B (Seite 4) zusammen und verfahren Sie gemäß Abbildung D wie folgt: • Entfernen Sie das Einatem- ventil 8 und das Mundstück...
  • Seite 9 PEP_D_GB.book Seite 9 Donnerstag, 18. Juli 2002 1:54 13 Inbetriebnahme Zur optimalen Einstellung des Ausatemwiderstandes ist eine Nasenatmung zu vermeiden. Deshalb verwenden Sie bitte die Nasenklemme 7. Bitte stellen Sie den Ausatemwiderstand gemäß Ab- bildung E und Abbildung F unter Anleitung Ihres Arztes oder Physiotherapeuten wie folgt ein: •...
  • Seite 10: Anwendung

    PEP_D_GB.book Seite 10 Donnerstag, 18. Juli 2002 1:54 13 Anwendung • Stecken Sie jetzt das PEP Oberteil 2 in dieser Position auf das PEP I Unterteil 3 (siehe Abbildung A, Seite 4) auf. Mit dieser Einstellung können Sie nun die PEP Therapie durch- führen.
  • Seite 11: Kombinierte Therapie (Mit Pari Vernebler)

    (mit PARI Vernebler) Bitte überprüfen Sie anhand von Kapitel 3.1.2 (Seite 7) bzw. 3.2.2 (Seite 8), ob das PARI PEP System korrekt auf dem PARI Vernebler sitzt und ob Sie das beiliegende Mundstück ohne Ausatemventil 1 verwendet haben. Um eine effiziente PEP-The- rapie zu ermöglichen, verwenden Sie die Nasenklemme 7.
  • Seite 12: Hygiene

    - Die in den Kapiteln 5.3 bzw. 5.4 beschriebene Reinigung, Desinfektion und Sterilisation gelten für alle Einzelteile der PARI PEP-Systeme I und II. Druckanzeiger und Anschluss- Schlauch des PARI PEP-Systems II sind bei Bedarf nur mit ei- nem feuchten Tuch abzuwischen. - Die zusätzlichen Anforderungen bzgl. der notwendigen hy- gienischen Vorbereitung (Handpflege) bei Hochrisikogrup- pen (z.B.
  • Seite 13: Vorbereitung

    Desinfektion und Sterilisation. Feuchtigkeitsnieder- schlag bzw. Restnässe können ein erhöhtes Risiko für Keimwachstum darstellen. • Bitte überprüfen Sie Ihr PARI PEP-System regelmäßig und er- setzen Sie defekte (gebrochene, verformte, verfärbte) Teile. Das PARI PEP-System ist ein Verschleißteil. Aus diesem Grund empfiehlt die PARI GmbH, das PARI PEP-System bei regelmäßi-...
  • Seite 14: Zu Hause

    PEP_D_GB.book Seite 14 Donnerstag, 18. Juli 2002 1:54 13 Hygiene 5.3 Zu Hause 5.3.1 Reinigung Zerlegen Sie bitte das PARI PEP-System (siehe Kap. 5.2, Seite 13). Empfohlene Methode: mit warmen Leitungswasser Reinigen Sie alle Teile 5 Min. lang gründlich mit warmem Lei- tungswasser (ca.
  • Seite 15: Trocknung

    PEP_D_GB.book Seite 15 Donnerstag, 18. Juli 2002 1:54 13 Hygiene 5.3.3 Trocknung Legen Sie die Einzelteile Ihres PARI PEP-Systems auf eine tro- ckene, saubere und saugfähige Unterlage und lassen Sie sie vollständig abtrocknen (mind. 4 Stunden). Die Trocknung kann mit einem Föhn beschleunigt werden. Sie sollte nicht in feuch- ten Räumen erfolgen (z.B.
  • Seite 16: Reinigung / Desinfektion

    (Seite 13) beschrieben vor. Es können alle geeigneten Reinigungs-/Desinfektionsmittel ver- wendet werden. Empfohlenes Verfahren: thermische Desinfektion Legen Sie die Einzelteile des PARI PEP-Systems in die Instrumen- tenspülmaschine. Wählen Sie das 93°C-Programm (Einwirkzeit 10 Minuten). Der Nachweis der Wirksamkeit dieses Verfahrens wurde mit ei- nem Desinfektor G7736 der Firma Miele und unter der Ver- ®...
  • Seite 17: Aufbewahrung

    Ort auf. 5.4.3 Sterilisation Packen sie das zerlegte PARI PEP-System nach der Reinigung/ Desinfektion in eine Sterilisationsverpackung (Einmalsterilisati- onsverpackung, z. B. Folie/ Papiersterilisationstüten). Die Steri- lisationsverpackung muss der DIN EN 868/ISO 11607 entspre- chen und für die Dampfsterilisation geeignet sein.
  • Seite 18: Sonstiges

    PEP_D_GB.book Seite 18 Donnerstag, 18. Juli 2002 1:54 13 6 Sonstiges 6.1 Materialbeständigkeit Setzen Sie das PARI PEP-System keinen Temperaturen über 137°C aus. Bei der Wahl der Reinigungs-/ Desinfektionsmittel ist Folgendes zu beachten: - Grundsätzlich ist die Gruppe der aldehydischen Reinigungs- bzw.
  • Seite 19: Lager Und Transportbedingungen

    0-100 mbar Druckschlauch 018B1200 Für weitere Ersatzteile und Zubehör wenden Sie sich bitte an den Fachhandel oder an die PARI GmbH (Adresse siehe letzte Seite) Technische Änderungen vorbehalten. 6.3 Lager und Transportbedingungen Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer) lagern und zusam- men mit feuchten Gegenständen transportieren.
  • Seite 20 PEP_D_GB.book Seite 20 Donnerstag, 18. Juli 2002 1:54 13...
  • Seite 21 PEP_GB.fm Seite 40 Donnerstag, 18. Juli 2002 1:59 13 PARI GmbH Moosstrasse 3 • D-82319 Starnberg • Germany Tel.: +49 (8151)279-0 • Fax: +49 (8151)279-101 Für Produktinformationen jeder Art wenden Sie sich bitte an unser Service Center Tel.: +49 (8151) 279-279 e-mail: info@pari.de • www.pari.com • www.pari.de...

Diese Anleitung auch für:

Pep system ii

Inhaltsverzeichnis