Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschaltung Positiv / Negativ; Software Upgrade; Externe Synchronisation - WolfVision VZ-17 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie: Das Zurücksetzen von Einstellungen setzt nicht die Sync-Einstellung des RGBS-Ausgangs
oder die RGBS / YUV-Einstellung des VZ-37 zurück! (Um diese Einstellungen zurückzusetzen verwenden Sie
dieTastenkombinationen, die im hinteren Teil der Betriebsanleitung angeführt sind)
Das On-Screen Menü bietet die Möglichkeit drei verschiedene Menüeinstellungen als Menü-Preset zu speichern.

UMSCHALTUNG POSITIV / NEGATIV

Im Menü des Visualizers VZ-37 kann die Bilddarstellung von Positiv auf Negativ umgeschaltet werden.
Wie man in das On-Screen Menü gelangt, ist oben auf dieser Seite beschrieben.
TIP: Falls Sie negative Darstellungen häufig benötigen, können Sie auch einen Preset mit negativer Bilddarstellung
speichern (siehe Seite 9). Dies erspart den Umweg über das On-Screen Menü des VZ-37.

SOFTWARE UPGRADE

Die Software Ihres Visualizers (inklusive das On-Screen Menü) kann einfach auf die letzte Version aktualisiert werden.
Schließen Sie einfach einen Computer oder ein Modem an den RS 232-Ausgang des Visualizers an. Bitte kontaktieren
Sie hierfür ihren WolfVision Händler oder unsere Webseite (http://www.wolfvision.com/wolf/techinfo.html).

EXTERNE SYNCHRONISATION

Wenn Bildsignale des Visualizers mit Bildsignalen von einer oder mehreren Videokameras (oder Visualizern) über einen Spezial-
effektgenerator ohne Time Base Corrector (TBC) etc. bearbeitet werden sollen, müssen die Geräte im Genlockbetrieb betrieben
werden.
Der Genlock Betrieb erfolgt durch Anlegen des gleichen Composite Video- oder Blackburst-Signales (BB) an den Extern Sync-
Eingang jedes angeschlossenen Gerätes.
Um den WolfVision Visualizer in ein getaktetes System zu integrieren ist an der Rückseite eine Buchse (Sync in (33)), an welche
ein Composite Video-Signal oder ein Blackburst-Signal aus dem vorhandenen System angeschlossen werden kann.
VZ-37: Die Feineinstellung der Farbphase (SC) und H-Phase kann über das On-Screen Menü des Gerätes eingestellt werden.
VZ-17: Hier muß das Gerät geöffnet werden um die Einstellungen mit einem Schraubenzieher an der Kamera anzupassen.
Dies sollte durch eine technisch erfahrene Person durchgeführt werden, da sich empfindliche, potentiell gefährliche Elektronik
im Gerät befindet!
Starten Sie mit der H-Phase, führen Sie anschließend die Grobeinstellung "0/180" und zuletzt die Feinjustage SC durch.
Synchronisation auf ein Wiedergabesignal eines Videorecorders ist nur dann möglich, wenn dieses Signal über einen
Time Base Corrector (TBC) korrigiert wird.
STEUERUNGSANSCHLÜSSE
Serielle Schnittstelle
9-Pol D-Sub Anschluß
am Gerät, männlich, Vorderseite
Pole:
2:RX, 3:TX, 5:GND
(nur VZ-37)
Serielles Protokoll
Eine detaillierte Beschreibung des seriellen Protokolls
(inklusive Status über Bericht und Einstellung) erhalten Sie
von Ihrem Visualizer-Händler oder kann von unserer Webseite
heruntergeladen werden:
http://www.wolfvision.com/wolf/techinfo.html
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vz-37

Inhaltsverzeichnis