Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrastanhebung Für Text; Einstellung Von Lcd/Dlp-Projektoren - WolfVision VZ-17 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONTRASTANHEBUNG FÜR TEXT
Um die Lesbarkeit von Text, Zeichnungen und Röntgenbildern zu verbessern drücken Sie die TEXT-Taste (16).
Diese schaltet die Kontrastanhebung ein. Beachten Sie, dass in diesem Modus die Farben etwas verstärkt werden.
Um die Kontrastanhebung wieder auszuschalten, drücken Sie erneut die TEXT-Taste. Ist der Text-Modus aktiviert, so
erscheint die TEXT-Taste des Bedienfeldes rot.

EINSTELLUNG VON LCD/DLP-PROJEKTOREN

Beachten Sie, dass LCD- und DLP-Projektoren ein paar Anpassungen benötigen um Visualizer-
Bilder perfekt projizieren zu können.
DETAIL / SCHÄRFE- Verstärker
Beinahe alle LCD- und DLP-Projektoren haben einen eingebauten Schärfe-Verstärker für das Videosignal. An den
meisten Projektoren können die Stufen des Schärfe-Verstärkers durch die Einstellung "DETAIL" verändert werden.
Beachten Sie: Für bessere Lesbarkeit von kleinen Schriften wählen Sie eine niedrige Detail-Einstellung.
KONTRAST / HELLIGKEIT
In der Standardeinstellung vieler LCD- und DLP-Projektoren wird ein schwarzer Text auf weißem Hintergrund zu
hell projektiert. Es gibt 3 Möglichkeiten um dieses Problem zu korrigieren.
Möglichkeit 1: Schliessen Sie etwas die Iris am Visualizer mit der IRIS-dunkel Taste (19). Dies ist die schnellste
Lösung, aber nur temporär. Drücken Sie nämlich die Zoom-Taste, wird gleichzeitig auch die Autoiris
eingeschaltet und das Bild erscheint wieder hell.
Möglichkeit 2: Reduzieren Sie den Standard der Autoiris über das Gerätemenü (23) - siehe Hilfemenü (25).
Dadurch wird die Iriseinstellung permanent dunkler als gewöhnlich. Wird der Visualizer an andere
Geräte angeschlossen (z.B. Monitor, Videorecorder, Computer), werden jedoch möglicherweise die
Ausgangsbilder zu dunkel dargestellt.
Möglichkeit 3: Reduzieren der Helligkeit des LCD/DLP-Projektors. Bessere Projektoren können pro Eingang
individuelle Helligkeiten speichern. Durch diese Möglichkeit kann eine ideale Einstellung für den
Visualizer gespeichert werden, während Einstellungen für andere Eingänge (z.B. Computer, Video,
Videorekorder) erhalten bleiben.
Um den LCD/DLP-Projektor ideal für den Visualizer einzustellen, empfehlen wir ein weißes Papier mit Text und einige
Gegenstände mit verschiedenen Farben auf die Arbeitsfläche zu legen. Achten Sie auf die Lesbarkeit des Textes
und die Farbwiedergabe.
Um das aktuelle Ausgangssignal des Visualizer zu prüfen, empfehlen wir einen normalen Röhren-Monitor (keinen
LCD-Monitor!) an den Visualizer anzuschließen und das Monitorbild als Referenzbild zu verwenden.
WINDOW Funktion (nur für gewisse Projektoren)
Bild hochgerechnet zur
Auflösung des LCD-
Panels
Bild mit "Window"
Funktion
Der Visualizer zeigt ein Bild mit ca. 752x582 Pixel (abhängig
vom Modell). Die meisten modernen LCD/DLP-Projektoren
haben ein Display mit 1024x768 Pixel. Um das Bild des
Visualizers als Vollbild zu zeigen, rechnen die Projektoren das
Bild zur Größe des LCD-Panels hoch. Die meisten Projektoren
machen diese Umwandlung perfekt, aber bei manchen gibt es
einen Qualitätsverlust durch diesen Vorgang. Darum haben
manche Projektoren eine "Window-Funktion". Durch diese
Funktion wird nur die Pixelanzahl verwendet, die für das
Videobild benötigt wird. Das Bild wird daher nicht zur vollen
Größe des LCD-Panels hochgerechnet.
10
WICHTIG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vz-37

Inhaltsverzeichnis