Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infrarot-Fernbedienung; Automatischer Lampenwechsler; Austausch Von Lampen - WolfVision VZ-17 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INFRAROT FERNBEDIENUNG
Beachten Sie: Eine Infrarot-Fernbedienung ist nur bis zu einer gewissen Distanz zum Gerät einsetzbar.
Gegenstände, die die Sichtverbindung zwischen Fernbedienung und Visualizer verstellen, sowie schwache
Batterien beeinträchtigen die Steuerung.
vorne
hinten (offen)
Um die Infrarot-Codes zu ändern, werden zuerst die 4 Schrauben auf der Rückseite der Fernbedienung ge-
öffnet und die DIP-Schalter entsprechend auf Code A, B, C oder D (siehe obere Grafik) eingestellt. Drücken
Sie anschliessend die MENU-Taste (23) am Bedienfeld des Visualizers für eine Sekunde bis das On-Screen Menü
erscheint. Über das "Misc.Settings" Menü wird nun der "IR-Code" auf A, B, C oder D gesetzt.

AUTOMATISCHER LAMPENWECHSLER

WolfVision Visualizer sind mit einem automatischen Lampenwechsler ausgestattet. Bei Ausfall einer Lampe,
muß diese nicht sofort ersetzt werden. Durch den automatischen Lampenwechsler schaltet das Gerät automatisch
auf die zweite Lampe um. Während diesem Vorgang erscheint die Meldung "Changing lamp" am Bildschirm.
Wird das Gerät eingeschaltet, überprüft der Visualizer, ob beide Lampen funktionieren. Ist eine Lampe defekt
erscheint für ein paar Sekunden folgende Nachricht auf dem Bildschirm: "Change lamp". Dadurch wird verhindert,
daß der Austausch der defekten Lampe vergessen wird.
Sollte eine Lampe nicht völlig defekt, sondern nur abgenutzt sein und dies zu einer schwachen Lichtquelle führen,
dann schalten Sie händisch auf die zweite Lampe um. Drücken Sie dazu die LIGHT-Taste (21) für 1 Sekunde.

AUSTAUSCH VON LAMPEN

1. Gerät ausschalten (28) und Netzkabel
abziehen!
2. Leuchtbox entfernen (9) - dazu werden beide
Bolzen (die links und rechts auf dem Bedienfeld
angebracht sind) nach vorne gezogen und nun
wird die Leuchtbox herausgenommen.
3. Die Abdeckung des Lampenwechslers (11)
nach rechts drehen und herausnehmen.
4. Lampe wechseln (oder beide Lampen)
Die Lampe abkühlen lassen oder mit einem Tuch anfassen,
um Verbrennungen zu vermeiden! Beim Einsetzen einer
neuen Lampe Fingerabdrücke am Lampenkolben vermeiden!
Verwenden Sie ausschließlich 12 V / 100 W-Halogenlampen (Sockel: GY 6,35), Typen: Philips 7023, Osram
HLX64625, Ansi FCR, LIF A 1/215 etc. Diese Lampen sind relativ billige Standardlampen für Overheads.
THERMOSTAT
Ist das Gerät überhitzt (z.B. abgedeckte Lüftungsschlitze), wird die Beleuchtung des Visualizer über einen
Thermostat abgestellt. In diesem Fall Zu- und Abluft freilegen und das Gerät abkühlen lassen!
Wenn der Visualizer nur noch aus nächster Nähe bzw. überhaupt nicht
mehr mit der Fernbedienung zu steuern ist, muß meist nur die Batterie
gewechselt werden.
Öffnen Sie händisch die Abdeckung der Fernbedienung auf der
Rückseite und ersetzen Sie beide 1,5 V AA-Batterien durch neue.
Für den Fall, dass ein Anwender mit mehreren WolfVision Visualizer
gleichzeitig arbeiten möchte, besteht die Möglichkeit, jedes Gerät auf
einen verschiedenen IR-Code zu stellen. Dadurch können bis zu 4
Geräte unabhängig voneinander über die Fernbedienung gesteuert
werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vz-37

Inhaltsverzeichnis