Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungen Wechseln; Reinigung - WolfVision VZ-17 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERUNGEN WECHSELN

Vor dem Wechseln der Sicherung ist der Netzstecker zu ziehen. Die Netzsicherung (35)
befindet sich hinter einer Abdeckung beim Anschlußfeld. Die Abdeckung ist mit einem
Schraubenzieher zu öffnen. Die linke Sicherung ist auszutauschen.
Die rechte Sicherung ist eine Ersatzsicherung. Beim Einlegen der Sicherung ist auf die
richtige Lage zu achten. (Ein Pfeil auf der Sicherung gibt die Richtung an, wie die
Sicherung eingelegt werden muß).
Der Sicherungs-Typ ist : T 3,15A. Verwenden Sie ausschließlich diesen Typ
Wechseln Sie die Sicherung und schalten Sie das Gerät wieder ein! Sollte die Sicherung neuerlich durchbrennen,
setzen Sie sich bitte mit Ihrem WolfVision-Händler in Verbindung.

REINIGUNG

Spiegel: Der obere Spiegel (3) sollte immer sauber gehalten werden! Den Spiegel sanft mit dem mitgelieferten
WolfVision Reinigungstuch laut Anweisung säubern.
Bitte beachten: Schalten Sie vor der Reinigung des Spiegels das Gerät aus, damit auch der Laserpositionierpunkt
ausgeschaltet ist.
VERWENDEN SIE NIE FENSTERREINIGUNGSMITTEL ODER ALKOHOL!
- BEI DIESEN SUBSTANZEN WÜRDE DIE SPIEGELOBERFLÄCHE BLAU ANLAUFEN!
Das Glas, das den Spiegel im Inneren des Gerätes abdeckt, sollte ebenso immer sauber gehalten werden.
Gehäuse: Staub und Schmutz mit einem weichen Tuch abwischen. Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden.
WEISSABGLEICH
Immer wenn sich Lichtbedingungen ändern, sollte ein neuer Weißabgleich durchgeführt werden
damit die Kamera des Visualizers optimale Farbresultate liefert. Das Ober- und Unterlicht des Visualizers
haben die gleichen Farbtemperaturen. Wird zwischen Ober- und Unterlicht gewechselt, so ist ein neuer Weißabgleich
nicht notwendig. Scheint aber Raum- oder Sonnenlicht auf die Arbeitsfläche, sollte ein Weißabgleich durchgeführt
werden.
Oberlicht: Zoomen Sie auf einen weißen Gegenstand (z.B. weißes Papier) bis nur eine weiße Fläche auf dem
Bildschirm sichtbar ist. Drücken Sie auf die W.B.-Taste (22).
Unterlicht: Schalten Sie das Unterlicht mit der LIGHT-Taste (21) ein. Entfernen Sie alles von der Arbeitsfläche. Auf die
kleinste Bildgröße zoomen. Drücken Sie auf die W.B.-Taste (22).
Ein Weißabgleich kann entweder mit dem Ober- oder Unterlicht durchgeführt werden, beide Möglichkeiten erzielen
einen guten Weißabgleich.
Nach erfolgreicher Durchführung des Weißabgleiches erscheint nach ein paar Sekunden die Nachricht "WHITE OK"
auf dem Monitor. Der neue Weißabgleich wird automatisch registriert und bleibt auch nach Ausschalten der
Hauptstromversorgung gespeichert.
ACHTUNG: Empfindlicher Vorderflächenspiegel!
Nur in vertikale Richtung reinigen! (Horizontale Kratzer würden
unschöne Reflektionen bewirken) Nicht zu stark reiben!
12
Links: Ersatzsicherung
Rechts: Aktive Sicherung
!
WICHTIG
WICHTIG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vz-37

Inhaltsverzeichnis