Leistungsprüfliste
Wenn Schwierigkeiten beim Nähen auftreten, stellen Sie sicher, dass die Anweisungen richtig befolgt wurden.
Wenn das Problem danach weiter besteht, können die folgenden Hinweise bei der Problemlösung helfen.
Problem
Maschine
* Maschin läuft leer.
transportiert den
* Stichlänge ist auf linke Stellung im
Stoff nicht.
* Senkvorschub ist aktiviert.
Nadel bricht.
* Nadel ist verbogen. Nadel ist nicht
* Nähfuß passt nicht zu dem
* Beziehung zwischen Nadel, Faden
Faden reißt.
* Maschinenkopf ist falsch befädelt.
* Der Faden verfängt sich in einem
* Nadel-Fadenspannung ist zu hoch.
* Nadel ist verbogen.
Spulenfaden reißt.
* Nadel ist nicht richtig eingesetzt.
Übersprungene
* Nadel ist verbogen.
Stiche.
* Maschinenkopf ist nicht richtig befädelt.
Kräuseln tritt auf.
* Fadenspannung ist zu hoch.
* Nadel und Faden passen nicht zum
Faden verwickelt
* Maschinenkopf ist nicht richtig
sich an der Kehrseite
des Stoffs.
Lautes Geräusch,
* Fusseln oder Staub haben sich im
schwergängiges
Handrad.
Nähmaschine
* Spuler ist in Spulenwicklungsposition
näht nicht, auch
wenn die Starttaste
* Steuerteil ist an der Maschine
gedrückt wird.
Nadel kann nicht
* Nadel ist nicht auf höchste Position
befädelt werden.
* Nadel ist nicht durch vollständiges
* Nähmaschine wird versehentlich bei
Tabelle der technischen Daten
Gegenstand
Abmessungen
Abmessungen bei
angebrachtem Koffer
Gewicht
Nennspannung /
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme der
Lampe
50
Ursache (Grund)
Manuellbetrieb gestellt.
richtig eingesetzt.
gewählten Muster.
und Stoff ist nicht geeignet.
nicht zu befädelnden Teil.
Stoff.
befädelt.
Halter verfangen.
gestellt.
angeschlossen.
angehoben.
Einsetzen in Nadelstangenklammer
eingebaut.
abgesenktem Nadelbefädelungshebel
gedreht (beim Nadelbefädeln).
Spezifikation
410 (B) x 300 (H) x 180 (T) mm
440 (B) x 305 (H) x 215 (T) mm
7,3 kg (bei angebrachtem Koffer: 8,4 kg)
220-230V / 100W 50 / 60Hz
240V / 15W
Abhilfe
* Spuler nach links zurückstellen.
* Stichlänge im Automatik-Betrieb oder rechte
Position im Manuell-Betrieb einstellen.
* Senkvorschub deaktivieren.
* Die Nadel durch eine neue ersetzen
und richtig einsetzen.
* Einen Nähfuß verwenden, der zu dem
gewählten Muster passt.
* Zum Stoff passende Nadel und Faden
verwenden.
* Maschinenkopf richtig befädeln.
* Garnrollenstift und Nadelführung auf
Fadenverwicklung prüfen.
* Fadenspannung richtig einstellen.
* Die Nadel durch eine neue ersetzen.
* Nadel richtig anbringen.
* Die Nadel durch eine neue ersetzen.
* Maschinenkopf richtig befädeln.
* Fadenspannung richtig einstellen.
* Richtig zum Stoff passende Nadel und
Faden verwenden.
* Maschinenkopf richtig befädeln.
* Halterung reinigen.
* Spuler nach links zurückstellen.
* Maschine mit Steuerteil starten, oder
Stecker von Maschine abnehmen.
* Handrad drehen, um die Nadel auf
höchste Position anzuheben.
* Nadel richtig einsetzen.
* Das Handrad leicht von Ihnen wegdrehen (in
der Richtung, die der normalen Drehrichtung
zum Nähen entgegengesetzt ist).
Seite
10,11
18,19
9
14,15
16
20
12,13
-
17
14,15
14,15
14,15
12,13
17
20
12,13
49
10,11
8
13
14,15
-