Herunterladen Diese Seite drucken

Installation; Betrieb - NZR Dialog IZ LON Kurzanleitung

Werbung

Dialog IZ LON

1. Installation

Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb ist die fachmännische Installation und Inbetriebnahme sehr
wichtig. Der LON-Teil wird mit 24V AC oder DC versorgt (rosa = +24V, grau = GND). Die max.
Stromaufnahme des Gerätes beträgt 50 mA. Als Transceiver wird ein FTT-10A verwendet, der per Zweidraht
(gelb und grün) an den LON-Bus angeschlossen wird.
1.1. Vorarbeiten
Der Dialog IZ-LON sollte bis zum Abschluss aller vorbereitenden Installations-, Isolierungs- und
Schweissarbeiten sowie den Spülen der Anlage in der schützenden Verpackung bleiben.
1.2. Einbauort
Der Einbauort ist so zu wählen, dass die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
Der Anschluss zum Kontakt des Wasserzählers ist ohne Zug auf das Messkabel anzuordnen.
Die Anzeige des Rechenwerks soll gut zugänglich und ungehindert ablesbar sein.
Alle Elemente sollen für den Service gut erreichbar und leicht auszubauen sein.
2. Inbetriebnahme
2.1. Durchflussjustierung
Zur korrekten Volumenmessung ist der Dialog IZ-LON über das LON-Netzwerk an die Impulswertigkeit und
den Anfangszählerstand des angeschlossenen Wasserzählers anzupassen. Der Zähler hat den Betrieb
bereits aufgenommen und zeigt bei jedem Impuls den Durchfluss durch einen blinkenden Stern (Symbol)
rechts auf dem LC-Display an. Durch sechsmaliges Schalten mit dem Magneten wird die Anzeige "Aktueller
Durchfluss m³/h" aufgerufen.
Der Reed-Schalter befindet sich rechts unten auf der Platine, so dass der Magnet an der rechten
Gehäusewand oberhalb der Eichmarke zum Durchschalten der Menü-Punkte plaziert werden muss.

3. Betrieb

Nach Inbetriebnahme bitte den Benutzer einweisen!
3.1 Betriebsdauer
Das Gerät braucht in der Regel innerhalb der Dauer von 8 Jahren keine Wartung. Während dieser Zeit wird
der Benutzer - wenn gewünscht - durch vielfältige Messwerte und Testroutinen über den Betriebszustand
informiert.
Nach Ablauf der 8 Jahre muss das Gerät revisioniert werden, d. h. es wird durch ein anderes Gerät mit
neuer Batterie ersetzt.
3.2 LCD-Anzeige
Das Gerätes zeigt über das Display im Normalzustand das Volumen an.
NZR LONWORKS-Zählertechnik
für Wasserzähler
Revision 5.0
Seite 63

Werbung

loading