Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PROUSER IBC25000 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der IBC25000 startet den Ladevorgang nicht selbstständig. Es müssen stets die
erforderlichen Einstellungen zunächst vorgenommen werden.
1. Schließen Sie zunächst wie beschrieben, die Kabel richtig an die Fahrzeugbatterie an und schalten
Sie das Gerät an. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und sauber sind
2. Wählen Sie zunächst die richtige Nennspannung der Batterie indem Sie die 12V/24V –Taste drücken.
Diese Voreinstellung ist sehr wichtig und darf nicht falsch sein. Eine falsche Einstellung kann zu
Schaden an dem Ladegerät und an Ihrem Fahrzeug führen. Sollten Sie sich nicht absolut sicher über
diese Einstellung sein, kontaktieren Sie bitte den Hersteller der Batterie oder schauen sie in der
Anleitung der Batterie oder des Fahrzeuges nach.
3. Anschließend drücken Sie bitte den Mode-Taste so oft, bis Sie den gewünschten Lade-Modus
ausgewählt haben. Wenn Sie die Taste nicht erneut drücken, schaltet sich das Gerät ein und der
Ladevorgang beginnt mit den ausgewählten Einstellungen.
4. Der Ladevorgang ist beendet, wenn im LCD Display "FUL" angezeigt wird. 

Stoppen des Ladevorgangs
Der Ladevorgang kann unterbrochen werden durch Drücken der MODE-Taste oder durch Ziehen des
Netzsteckers. Lassen Sie das Ladegerät nicht mit der Batterie verbunden ohne dass der Netzstecker
eingesteckt ist.
Nach dem Ladevorgang
ACHTUNG! Während des Ladevorgangs kann die Batterieflüssigkeit Gase bilden. Das
abgegebene Gas ist leicht entflammbar, daher darf sich in der Umgebung von ladenden
Batterien kein offenes Licht oder Feuer befinden. Sorgen Sie stets für gute Belüftung.
Weiterhin dürfen aufgrund der Explosionsgefahr der Gase die Batterieklemmen nur
angeschlossen bzw. gelöst werden, wenn die Stromversorgung abgeschaltet ist bzw.
das Ladegerät ausgesteckt ist.
1.
Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung
2.
Trennen Sie die schwarze Krokodilklemme vom negativen (-) Pol der Batterie
3.
Trennen Sie die rote Krokodilklemme vom positiven (+) Pol der Batterie
Falls keine wartungsfreie Batterie geladen wurde, warten Sie kurz bis das Bilden der Gasblasen
aufgehört hat. Überprüfen Sie erneut, ob der Flüssigkeitsstand in jeder Zelle über der empfohlenen
Füllmarke liegt. Falls nicht, füllen Sie mit ionisiertem oder destilliertem Wasser nach. Verschließen Sie
die Zellen. Übergelaufene Batterieflüssigkeit sollte abgewischt werden, da sie Säure enthält. Vermeiden
Sie den Kontakt von Batterieflüssigkeit auf Haut und Kleidung. Waschen Sie nach den Arbeiten Ihre
Hände.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis