Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor Gebrauch bitte sorgfältig Durchlesen
Dieses Ladegerät ist ausschließlich geeignet für 12V und 24V Blei-Säure-Batterien wie Nass-,
wartungsfreie (MF), Kalzium-, (VRLA-)AGM, Deep-Cycle (Tiefzyklus) und Gel-Batterien mit einer Kapazität
von 20Ah–250Ah bei 12V und einer Kapazität von 45Ah–500Ah bei 24V. Versuchen unter keinen
Umständen nicht-unterstützte Batterietypen zu laden.
Vorbereiten der Batterie
Es wird empfohlen, die Batterie vom Fahrzeug zu trennen, um eine mögliche Beschädigung an der
Drehstrom-Lichtmaschine oder der Fahrzeugelektronik zu verhindern. Um Beschädigungen an der
Karosserie durch eventuelles Überlaufen der Batterieflüssigkeit (Batteriesäure) zu verhindern, ist es
ebenfalls ratsam die Batterie vollständig auszubauen. Hierbei sollte Schutzkleidung und eine
Schutzbrille getragen werden. Trennen Sie zuerst den Masseanschluss der Batterie und stellen Sie
sicher, dass angeschlossene Verbraucher ausgeschaltet sind, um Funkenflug zu vermeiden.
Bitte lesen Sie sich aufmerksam die Anleitung und Hinweise des Herstellers der Batterie durch. Vor allem
Hinweise zum Auffüllen der Batterieflüssigkeit, dem Entfernen der Batterieverschlüsse während des
Ladevorganges und zum empfohlenen Ladestrom. Bitte vergewissern Sie sich, dass die Umgebung der
Batterie während dem Ladevorgang ausreichend belüftet ist. Bootsbatterien müssen stets ausgebaut
und an Land geladen werden. Um an Bord zu laden sind speziell dafür geeignete Geräte notwendig.
Bei wartungsfreien Batterien sind die folgenden Schritte nicht nötig: Versuchen Sie auf keinen Fall
versiegelte, wartungsfreie Batterien zu öffnen.
Zuerst werden die Abdeckkappen von jeder Zelle entfernt. Überprüfen, ob der Flüssigkeitsstand in jeder
Zelle über der empfohlenen Füllmarke liegt. Falls nicht, füllen Sie mit ionisiertem oder destilliertem
Wasser nach.
ACHTUNG: Auf keinen Fall normales Leitungswasser verwenden. Die Abdeckkappen erst
wieder nach dem Ladevorgang aufsetzen, damit Gase, die sich während des
Ladevorganges bilden, entweichen können. Es ist unvermeidlich, dass während des
Ladevorganges etwas Säure aus der Batterie austritt.
Verbinden der Ladekabel
Ziehen Sie den Netzstecker und verbinden Sie erst danach die Ladekabel mit der Batterie:
18

BEDIENUNG

1. Verbinden Sie die rote Krokodil-
klemme mit dem positiven (+) Pol der
Batterie
2. Verbinden
Krokodilklemme mit dem negativen (-)
Pol der Batterie bzw. dem Chassis des
Fahrzeuges. Verbinden Sie das Kabel
nicht
Anlasser oder anderen nicht dafür
vorgesehenen Teilen des Fahrzeuges
Versichern
Ladekabel
verbunden sind.
3. Stecken Sie das Ladegerät nun in
die
Ladevorgang zu starten.
Sie
die
schwarze
mit
Benzinleitungen,
Sie
sich,
dass
fest
mit
den
Steckdose
ein,
um
dem
die
Polen
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis