Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Smart Eco System - Dimplex Quantum VFR 20 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum VFR 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Betrieb mit Smart Eco System

Aufladesteuerung
Im Betrieb mit Smart Eco System wird die Außentemperatur am Außenfühler
FG 101EO erfasst und per Funk an die Zentraleinheit SES ZE übertragen. Die
Zentraleinheit ermittelt daraus die Höhe der Aufladung der einzelnen
Wärmespeicher (Soll-Wärmeinhalt). Sie berücksichtigt dabei die am
Eingabegerät
(z.B. Smartphone) via App eingestellten Aufladewerte und sendet mittels
Powerline-Übertragung die erforderlichen Vorgaben an das im Wärmespeicher
installierte Einsteckmodul SES KM1. Die Aufladung wird rein
witterungsabhängig gesteuert, also ohne Zeitfunktion.
Raumtemperaturregelung
Die Raumtemperatur wird am Raumtemperaturfühler RTF 101 EO bzw. RTV
101 EO erfasst und per Funk an die Zentraleinheit SES ZE übertragen.
Die Zentraleinheit vergleicht die übermittelte Raumtemperatur (Ist-Temperatur)
mit der am Eingabegerät (z.B. Smartphone) vorgegebenen Raumtemperatur
(Soll-Temperatur) und steuert über das Einsteckmodul SES KM1 via Powerline
den Lüfter im Wärmespeicher drehzahlabhängig an.
Anschlussbeispiel
Außenfühler
FG 101EO
Raumtemperaturfühler
RTV 101EO, RTF 101EO
App
W-LAN
PC
LAN
Browser
Wärmespeicher Quantum mit Smart Eco System - ohne PV-Anlage
EnOcean
SES ZE
Internet
Router
Steuerstromkreis
Netzanschluss Hochtarif
L N PE
Powerline
Powerline
Rundsteuerempfänger
oder Tarifschaltuhr
LF
N
L
19
Einsteckmodul SES KM1
Einbauposition SES KM1
Quantum mit SES KM1
A2
L-
A2
A1
A1
LH
N N LE
PE
PE
-
R
~
~
+
Zu den Speicher-
heizgeräten
Hilfsrelais
L1
L2
L3
N
PE
Netzanschluss Niedertarif
L-
N-
N-
L1
L2 L3
N
N
SH
SH
R
Heizungs-
schütz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quantum vfr 70Quantum fsr 15Quantum fsr 35

Inhaltsverzeichnis