Datasheet
Hervorragende Darstellung und Analyse von
Signalen
Große Aufzeichnungslänge mit Verschiebe- und Zoomfunktion –
Die Aufzeichnungslänge kann zwischen 2000 Abtastungen und 20 Mio.
Abtastungen zum Erfassen langer Zeiträume ausgewählt werden. Diese
außergewöhnlich große Aufzeichnungslänge erleichtert Ihnen das
Auffinden von Signalanomalien und die Überprüfung digitaler
Datenübertragungen. Zur Erleichterung der Navigation bei langer
Erfassungsdauer können Sie den Datensatz mit der Zoom-Funktion
schnell durchsuchen und das Signal zur Anzeige der Einzelheiten
vergrößern.
Im Zoom-Modus bietet die obere Anzeige einen Überblick mit maximal 20 Mio.
Punkten. Die detaillierte vergrößerte Ansicht wird in der unteren Anzeige dargestellt.
2 www.tektronix.com
Die Cursormesswerte werden in der Signaldarstellung angezeigt. Cursors können zur
Messung der Zeit, Amplitude oder beider Messgrößen verwendet werden.
Vielfältige Trigger- und Erfassungsmodi – Das Triggersystem ist zur
Fehlersuche in modernen Schaltungen ausgelegt, in denen gemischte
Signale auftreten. Neben einem grundlegenden Flankentrigger enthält
das System außerdem Impulsbreiten- und Runt-Triggerung, die
insbesondere bei der Fehlersuche im digitalen Teil von
Schaltungsentwürfen nützlich sind. Die Impulsbreitentriggerung eignet
sich perfekt zur Suche nach kurzzeitigen Glitches oder
Zeitüberschreitungszuständen. Hierzu geben Sie einen
Spannungsschwellenwert und eine Breite an, und das Oszilloskop
triggert, wenn die Impulse zu schmal, zu breit oder von einer bestimmten
Dauer sind. Runt-Triggerung dient zur Erfassung von Signalen, deren
Amplitude kleiner als erwartet ist. Hierzu geben Sie zwei
Spannungsschwellenwerte und eine Breite an. Sofern eine
Impulsamplitude zwischen den beiden Schwellenwerten liegt, triggert das
Oszilloskop.