Herunterladen Diese Seite drucken

Object Instance 3, Diagnoseinstanz; Object Instance 4, Cos/Cyclic Instanz - turck BL67 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BL67:

Werbung

Implementierung von EtherNet/IP™

Object Instance 3, Diagnoseinstanz

Tabelle 4-32:
Attr. Nr.
Object Instance
dez. (hex.)
3, Diagnosein-
stanz
104 (68h)
105 (69h)
106 (6Ah)

Object Instance 4, COS/CYCLIC Instanz

Tabelle 4-33:
Attr. Nr.
Object Instance
dez.
4, COS/CYCLIC
(hex.)
Instanz
104 (68h)
4-28
Attribute-Name
Get/Set Typ
GW
G/S
Sammeldiagnose
(Summarized
Diagnostics)
GW
G/S
Herstellerspezifi-
sche Diagnose
(Scheduled Diag-
nostic)
reserviert
Attribute-Name
Get/Set Typ
COS data
G/S
mapping
Beschreibung
BOOL
0 = inaktiv
1 = aktiv
1 Bit Diagnosedaten wird an das Ende des
Eingangsabbildes gemappt (siehe
4-7).
Änderung werden nach einem Span-
nungs-Reset übernommen!
BOOL
0 = inaktiv
1 = aktiv
Die kanalspezifischen Diagnosebits
werden in die Prozesseingangsdaten
gemappt (siehe
Änderungen werden nach einem Span-
nungs-Reset übernommen!
-
Beschreibung
ENUM
Die aktuelle Daten werden in den nicht-
USINT
flüchtigen Speicher der Station geladen.
Änderung werden nach einem Span-
nungs-Reset übernommen!
0 = Standard: Daten der COS-Message
→ Eingangsdaten.
1 = Prozesseingangsdaten (nur das
Prozesseingangsabbild wird zum Scanner
übertragen)
2 bis 7 = reserviert
D300814 0215- BL67 Multiprotokoll
Seite
Seite
4-7).

Werbung

loading