Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Siprotec Handbuch Seite 149

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau oder Austausch eines SIPROTEC 4 Kommunikationsmoduls
Die folgende Beschreibung geht von dem Regelfall aus, dass ein bisher nicht vorhandenes SIPROTEC 4 Kom-
munikationsmodul nachgerüstet wird.
Für den Fall, dass ein SIPROTEC 4 Kommunikationsmodul ausgebaut oder ausgetauscht werden muss, sind
die Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchzugehen.
Hinweis
Der Einbau kann nur allein oder nach dem Einbau des Ethernet-Moduls erfolgen.
Das SIPROTEC 4 Kommunikationsmodul wird durch das große Fenster in der Kunstoff-Stützplatte eingeführt.
Die Einführrichtung ist nicht beliebig. Das Modul wird an dessen Montagewinkel gehalten. Das entgegenge-
setzte Ende des Moduls taucht in gleicher Ausrichtung in die Fensteröffnung unter die Stützplatte und evt. vor-
handene Extension-I/O. Der Winkel des Moduls wird in Richtung des Ethernet-Modul Rasthakens an der Stütz-
platte geschwenkt. Somit können auch die längsten Anschlusselemente des Kommunikationsmoduls in
diesem Zwischenraum zwischen unterer Stützplattenversteifung und Rasthaken Richtung Wandlerbaugruppe
bewegt werden. Der Montagewinkel des Moduls wird nun bis zum Anschlag in Richtung der unteren Stützplat-
tenversteifung gezogen. Damit werden die 60–poligen Steckverbinder auf dem Modul und der Basis-I/O-Bau-
gruppe übereinander ausgerichtet. Die Ausrichtung ist durch die Öffnung des Geräteeinschubs an dessen Un-
terseite zu kontrollieren. Befestigen Sie den Montagewinkel des Moduls von der Rückseite der Basic-I/O her
mit 2 Schrauben M 2,5.
Bild 3-7
Einbau eines SIPROTEC 4 Kommunikationsmoduls
Jetzt kann das Gerät wieder zusammengebaut werden (Kapitel Zusammenbau).
SIPROTEC, 7RW80, Handbuch
C53000-G1100-C233-1, Ausgabedatum 10.2010
Montage und Inbetriebsetzung
3.1 Montage und Anschluss
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis