Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlstypen; Beschreibung - Siemens Siprotec Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.13.2

Befehlstypen

Im Zusammenhang mit der Anlagensteuerung über das Gerät können verschiedene Befehlstypen unterschie-
den werden:

2.13.2.1 Beschreibung

Befehle an den Prozess
Diese umfassen alle Befehle, die direkt an die Betriebsmittel der Schaltanlage ausgegeben werden und eine
Prozesszustandsänderung bewirken:
• Schaltbefehle zur Steuerung von Leistungsschaltern (unsynchronisiert), Trennern und Erdern
• Stufenbefehle, z.B. zur Höher- und Tieferstufung von Transformatoren
• Stellbefehle mit parametrierbarer Laufzeit, z.B. zur Steuerung von E–Spulen
Geräteinterne Befehle
Sie führen zu keiner direkten Befehlsausgabe an den Prozess. Sie dienen dazu, interne Funktionen anzusto-
ßen, dem Gerät die Kenntnisnahme von Zustandsänderungen mitzuteilen oder diese zu quittieren
• Nachführbefehle zum „Nachführen" des Informationswertes von prozessgekoppelten Objekten wie Meldun-
gen und Schaltzuständen, z.B. bei fehlender Prozessankopplung. Eine Nachführung wird im Informations-
status gekennzeichnet und kann entsprechend angezeigt werden.
• Markierbefehle (zum „Einstellen") des Informationswertes von internen Objekten, z.B. Schalthoheit
(Fern/Ort), Parameterumschaltungen, Übertragungssperren und Zählwerte löschen / vorbesetzen.
• Quittier- und Rücksetzbefehle zum Setzen/Rücksetzen interner Speicher oder Datenstände.
• Informationsstatusbefehle zum Setzen/Löschen der Zusatzinformation „Informationsstatus" zum Informati-
onswert eines Prozessobjektes wie
– Erfassungssperre
– Ausgabesperre
SIPROTEC, 7RW80, Handbuch
C53000-G1100-C233-1, Ausgabedatum 10.2010
Funktionen
2.13 Befehlsbearbeitung
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis