Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Siprotec Handbuch Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellgruppenumschaltung
Soll die Einstellgruppenumschaltung über Binäreingaben vorgenommen werden, so ist folgendes zu beachten:
• Für die Steuerung von 4 möglichen Einstellgruppen müssen 2 Binäreingaben zur Verfügung gestellt werden.
Diese sind bezeichnet mit „>Param. Wahl1" und „>Param. Wahl2" und müssen auf 2 physische Binä-
reingänge rangiert und dadurch steuerbar sein.
• Für die Steuerung von 2 Einstellgruppen genügt eine Binäreingabe, und zwar „>Param. Wahl1", da die
nicht rangierte Binäreingabe „>Param. Wahl2" dann als nicht angesteuert gilt.
• Die Steuersignale müssen dauernd anstehen, damit die gewählte Einstellgruppe aktiv ist und bleibt.
Die Zuordnung der Binäreingaben zu den Einstellgruppen A bis D ist in der folgenden Tabelle angegeben,
während das folgende Bild ein vereinfachtes Anschlussbeispiel zeigt. Im Beispiel ist vorausgesetzt, dass die
Binäreingaben in Arbeitsstromschaltung, d.h. bei Spannung aktiv (H-aktiv) rangiert sind.
Dabei bedeutet:
nein =
ja =
Tabelle 3-1
Parameterwahl (Einstellgruppenumschaltung) über Binäreingänge
Binäreingabe
>Param.Wahl1 >Param. Wahl2
nein
ja
nein
ja
Bild 3-1
Anschlussschema (Beispiel) für Einstellgruppenumschaltung über Binäreingänge
Auslösekreisüberwachung
Beachten Sie bitte, dass 2 Binäreingänge bzw. 1 Binäreingang und ein Ersatzwiderstand R in Reihe geschaltet
sind. Die Schaltschwelle der Binäreingänge muss also deutlich unterhalb des halben Nennwertes der Steuer-
gleichspannung bleiben.
Bei Verwendung von einem Binäreingang ist ein Ersatzwiderstand R einzufügen (siehe das folgende Bild).
Dieser Widerstand R wird in den Kreis des zweiten Leistungsschalterhilfskontaktes (HiKo2) eingeschleift, um
eine Störung auch bei geöffnetem Leistungsschalterhilfskontakt 1 (HiKo1) und zurückgefallenem Kommando-
relais erkennen zu können. Der Widerstand muss in seinem Wert so dimensioniert werden, dass bei geöffne-
tem Leistungsschalter (somit ist HiKo1 geöffnet und HiKo2 geschlossen) die Leistungsschalterspule (LSS)
nicht mehr erregt wird und bei gleichzeitig geöffnetem Kommandorelais der Binäreingang (BE1) noch erregt
wird.
SIPROTEC, 7RW80, Handbuch
C53000-G1100-C233-1, Ausgabedatum 10.2010
nicht angesteuert
angesteuert
ergibt aktiv
nein
Gruppe A
nein
Gruppe B
ja
Gruppe C
ja
Gruppe D
Montage und Inbetriebsetzung
3.1 Montage und Anschluss
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis