Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus 152 Handbuch Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Betrieb am xDSL-Anschluss
Beispiel: 
Versatz + Schlechter Kontakt an ADSL
60
Anzeige des Amplitudenanteils der
Übertragungsfunktion (HLOG) pro Ton.
Der HLOG stellt die Dämpfung einer
Verbindung über die Frequenz dar.
y-Achse: Hlog in dB
x-Achse: Töne (Kanäle)
Bei einer einwandfreien Leitung fallen die
Werte mit steigender Frequenz ab; für
eine sehr kurze Leitung verlaufen Sie fast
waagerecht. Im Beispiel wird eine kurze
Leitung dargestellt.
Im HLOG-Graphen kann es bei der
Berechnung der Up- und Downstream-
Werten vom DSLAM im Vergleich zu den
Downstream-Werte vom ARGUS zu
einem Versatz kommen. Es kommt auch
vor, dass DSLAMs die Upstream-Werte
des HLOGs nicht oder falsch senden.
Oft sind DSL-Verbindungen möglich,
obwohl eine der beiden Doppeladern
hochohmig oder sogar getrennt (nur noch
kapazitive Kopplung) ist. Bei einer solchen
Verbindung kommt es zu Verbindungs-
abbrüchen oder Datenverlust. Solche
Probleme können folgende Gründe
haben: oxidierte Anschlussleitungen,
schlechte Kontakte in den Telefondosen,
Lose Klemmen oder fehlerhaft isolierte
Leitungen Bei einer solchen Verbindung
ist die Dämpfung für niedrige Frequenzen
höher als für hohe Frequenzen. Dies ist in
einem untypischen Verhältnis zwischen
Up- und Downstream-Dämpfung erkenn-
bar oder auch im Verlauf des HLOG. Bei
einem Problem auf einer der Adern sind
die dB-Werte der niedrigen Frequenzen
oft geringer als die der höheren
Frequenzen.
Öffnet die Grafik-Funktionen 
<Menü>
(s. S. 55).
ARGUS wechselt zurück zum
<Weiter>
Bits/Ton-Graphen.
ARGUS 152

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis