Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jump Test Und Reaktionstest - Microgate OPTOGAIT Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.2 J
T
UMP
EST UND
 Kont.z. [s]: Kontaktzeiten
 Flugz. [s]: Flugzeiten
 Höhe [cm oder in]: Höhen der ausgeführten Sprünge. Die Berechnung erfolgt nach
folgender Formel:
 Leistung [W/kg]: Erbrachte Leistungen. Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:
 Frequenz [p/min]: Frequenz ausgedrückt in Sprüngen (oder Schritten) pro Sekunde
 Zentroid[cm]: Dies ist der Abstand vom Anfang des Balkens (Turm) bis zum mittleren
Auftrittspunkt. Bei Sprüngen mit beiden Füßen senkrecht zu den Balken wird
angegeben, wo sich der Schwerpunkt befindet.
 Zentroid-Abstand[cm]: Abstand vom aktuellen Zentroid zum vorhergehenden bzw. wie
weit sich der Zentroid im Verhältnis zum vorhergehenden Sprung verschoben hat. Ein
Wert = 0 gibt die perfekte Wiederholbarkeit des Sprungs an (nützlich v. a. bei Sprüngen
auf einem Bein), negative Werte zeigen Bewegungen in Richtung des Turms (z. B. nach
links) und positive Werte jene in die entgegengesetzte Richtung (im Bild nach rechts) an;
bei Sprüngen mit Füßen parallel zu den Balken zeigen sie Bewegungen nach
vorne/hinten an.
 Eingenommene Fläche[cm]: Unterschied in cm zwischen der ersten und letzten
aktivierten Led; gibt an, wie weit die Beine geöffnet sind.
Abb. 96 - Zentroid-Beispiel (C), Zentroid-Abstand (D) und Eingenommene Fläche (A)
Version 1.6.10/1.10
R
EAKTIONSTEST
ℎ =
2
�� = ��
g=Erdbeschleunigung, T
2
��
∙ ��
��
8
(��
+ ��
)
��
��
∙ ��
��
4 ∙ ��
��
= Flugzeit, T
= Kontaktzeit
v
c
S. 105 von 140

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis