Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica tps1200+ Referenzhandbuch Seite 1116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tps1200+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezugsebene & Scannen von Oberflächen
Schritt Beschreibung
<Verw als Urspr: Ebene Koord.> Punktergebnisse werden zusätz-
lich mit X, Y, Z Koordinaten, die auf das lokale Koordinatensystem
der Ebene basieren, gespeichert.
<Verw als Urspr: Instr Koord.> Die Punkte der Ebene werden im
Koordinatensystem des Instruments gespeichert.
<X-Koord:> Verfügbar für <Verw als Urspr: Ebene Koord.>. Lokale
X-Koordinate des Ursprungs eingeben. Der Ursprung wird als Projek-
tion des gemessenen Punktes auf die berechnete Ebene definiert.
<Z-Koord:> Verfügbar für <Verw als Urspr: Ebene Koord.>. Lokale
Z-Koordinate des Ursprungs eingeben. Der Ursprung wird als Projek-
tion des gemessenen Punktes auf die berechnete Ebene definiert.
<Punkt:> Definiert die positive Richtung der Y-Achse.
RICHT (F5) Verfügbar, wenn <Punkt:> markiert ist. Ruft BEZUGE-
BENE Messen: XX auf. Misst einen Punkt, um die positive Richtung
der Ebene zu definieren.
10.
SEITE (F6) wechselt auf die Seite Offset.
11.
BEZUGEBENE Neue Bezugsebene, Seite Offset
<Eingab Offset:> Ein Offset kann durch einen Punkt oder eine
Distanz definiert werden. Die definierte Ebene wird entlang der Y-
Achse um den Offset verschoben.
<Offset PtNr.:> Verfügbar für <Eingab Offset: Über Punkt Nr.>.
Punktnummer des Offset Punktes.
TPS1200+/TS30/TM30
Siehe
Kapitel
1116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts30Tm30

Inhaltsverzeichnis