Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Geräteabschaltung; Einstelllicht („Ml"); Extended-Zoom-Betrieb („Ex") - Metz MECABLITZ 48 AF-1 digital Sony Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 48 AF-1 digital Sony:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Blitzbereitschaft von Slave-Blitzgerät und integriertem Blitzgerät der Kamera
abwarten. Ist beim Slave-Blitzgerät die Blitzbereitschaft erreicht, blinkt des-
sen AF-Messblitz (12).
• An der Kamera einen Testblitz auslösen, z.B. mit der AEL-Taste (abhängig
vom Kameratyp; siehe Kamerabedienungsanleitung).
• Das Slave-Blitzgerät antwortet verzögert mit einem Testblitz. Wenn das
Slave-Blitzgerät keinen Testblitz abgibt korrigieren Sie die Position des Slave-
Blitzgerätes damit dieses das Licht des Controller-Blitzgerätes empfangen
kann bzw. verringern Sie den Abstand zwischen Controller- und Slave-
Blitzgerät.
• Nach erfolgreichem Testblitzbetrieb können Sie mit den Aufnahmen beginnen.
9.3 Automatische Geräteabschaltung
Die Automatische Geräteabschaltung kann so eingestellt werden, dass sie nach
10 Minuten oder 1 Minute erfolgt, bzw. deaktiviert ist.
Einstellvorgang
• Tastenkombination „Select" so oft drücken, bis das Symbol
Tasten ( + ) und ( - ) die gewünschte Einstellung vornehmen.
• Bei der Anzeige „10min" ist die automatische Geräteabschaltung aktiviert
und erfolgt nach 10 Minuten.
• Bei der Anzeige „1min" ist die automatische Geräteabschaltung aktiviert und
erfolgt nach 1 Minute.
• Bei der Anzeige „OFF" ist die automatische Geräteabschaltung deaktiviert.
Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige
auf zu blinken und die Einstellung wird automatisch gespeichert. Nach der
Aktivierung der automatischen Geräteabschaltung wird im Display
zeigt.
9.4 Einstelllicht („ML")
Beim Einstelllicht (ML = Modelling Light) handelt es sich um ein
Stroboskop–Blitzlicht mit hoher Frequenz. Bei einer Dauer von ca. 5 Sekunden
entsteht der Eindruck eines Quasi-Dauerlichtes. Mit dem Einstelllicht kann die
Lichtverteilung und Schattenbildung bereits vor einer Aufnahme beurteilt werden.
Das Einstelllicht wird mit der Handauslösetaste
Einstellvorgang
• Tastenkombination „Select" so oft drücken, bis im Display „ML" blinkt. Mit den
Tasten ( + ) und ( - ) die gewünschte Einstellung vornehmen.
- Bei der Anzeige „ML ON" ist das Einstelllicht aktiviert.
- Bei der Anzeige „ML OFF" ist das Einstelllicht deaktiviert.
Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf
zu blinken und die Einstellung wird automatisch gespeichert. Nach der
Aktivierung der Einstelllicht-Funktion wird im Display „ML" angezeigt.
9.5 Extended-Zoom-Betrieb („Ex")
blinkt. Mit den
Beim Extended-Zoom-Betrieb wird die Zoom-Position des Hauptreflektors
eine Stufe gegenüber der Objektivbrennweite der Kamera reduziert. Die daraus
resultierende erweiterte und großflächigere Ausleuchtung sorgt in Räumen für
zusätzliches Streulicht (Reflexionen) und damit für eine weichere
Blitzlicht–Ausleuchtung.
Beispiel:
Die Objektivbrennweite an der Kamera beträgt 50 mm. Im Extended-Zoom-
Betrieb steuert das Blitzgerät den Hauptreflektor auf die Zoom-Position 35 mm.
Im Display wird weiter 50 mm angezeigt.
ange-
Einstellvorgang
• Tastenkombination „Select" so oft drücken, bis „Zoom" angezeigt wird und
„Ex" blinkt. Mit den Tasten ( + ) und ( - ) die gewünschte Einstellung vorneh-
men.
ausgelöst.
um
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis