Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungskontrollanzeige; Reichweiten- Bzw. Entfernungsanzeige - Metz MECABLITZ 28 CS-2 digital Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
bedeutet, dass für die nächste Aufnahme das
Slave-Blitzgerät verwendet werden kann. Wird
j
eine Aufnahme gemacht, bevor die Anzeige für
die Blitzbereitschaft erscheint, so wird das Slave-
Blitzgerät nicht ausgelöst.
Bei blitzbereitem Blitzgerät kann mit dem Handauslö-
ser
ein Testblitz ausgelöst werden. Im Automatik-
Blitzbetrieb A und manuellen Blitzbetrieb M wird
dabei ein Testblitz entsprechend den eingestellten
Blitzparametern ausgelöst. Im Metz-Remote-Blitzbe-
trieb wird ein Blitz mit geringer Lichtleistung ausgelöst.
In der Blitzbetriebsart „EASY" wird ein geregelter Blitz
entsprechend der Einstellung abgegeben.

10.2 Belichtungskontrollanzeige

Die Belichtungskontrollanzeige „o.k." leuchtet für
ca. 3 s, wenn die Aufnahme im Automatik-Blitzbe-
trieb A bzw. EASY-Mode richtig belichtet wurde.
Maßgebend sind dabei im Automatikblitzbetrieb A
die eingestellten Blitzparameter (siehe Kapitel 9)
bzw. bei EASY die eingestellte Lichregelung.
Damit haben Sie z.B. im Automatik-Blitzbetrieb
die Möglichkeit, durch einen von Hand ausgelös-
ten Probeblitz die geeignete Blende zu ermitteln.
22
Der Probeblitz kann mit dem Handauslöser
gelöst werden. Leuchtet die Belichtungskontrollan-
zeige „o.k." nicht, so müssen Sie die nächst kleine-
re Blendenzahl einstellen oder die Entfernung zum
Motiv verringern und den Probeblitz wiederholen.
Halten Sie beim Probeblitz das Slave-Blitzge-
rät mit dem eingebauten Fotosensor so wie
bei der späteren Aufnahme.

10.3 Reichweiten- bzw. Entfernungsanzeige

In den Blitzbetriebsarten Automatik A, Manuell M
und EASY-Mode erfolgt im LC-Display des Blitzge-
rätes eine Reichweiten- bzw. Entfernungsanzeige.
Für eine korrekte Anzeige ist es erforderlich, im
Automatikblitzbetrieb A und manuellen Blitzbe-
trieb M am Blitzgerät die Blitzparameter für Blen-
de, Lichtempfindlichkeit ISO und den Reflektorsta-
tus (Betrieb mit Weitwinkel-Vorsatzscheibe oder
Tele-Vorsatzscheibe bzw. Betrieb ohne Vorsatz-
scheibe) von Hand auf die entsprechenden Kame-
rawerte abzugleichen (siehe Kapitel 9).
Die Reichweitenanzeige kann wahlweise in
Meter (m) oder Feet (ft) erfolgen (siehe Kapi-
tel 11.2).
aus-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis