Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz MECABLITZ 28 CS-2 digital Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
tik A bzw. Av oder Manuell M (siehe Kamera-Bedie-
nungsanleitung). Im Zeitautomatik-Betrieb wählen Sie
j
an der Kamera von Hand eine geeignete Blende und
die Kamera stellt automatisch die Verschlusszeit ein.
Im manuellen Betrieb stellen Sie von Hand an der Ka-
mera die Blende und die Verschlusszeit ein.
Aktivieren Sie das kamerainterne Blitzgerät (siehe
Kamerabedienungsanleitung).
Bei langen Verschlusszeiten ( z.B. länger als
1/30s) verwenden Sie sicherheitshalber ein
Stativ, um Unschärfen durch Verwackelun-
gen zu vermeiden.
Blitzgeräteinstellung
Automatik-Blitzbetrieb A des Slave-Blitzgerätes
Stellen Sie am Slave-Blitzgerät die gleichen Werte
für die Automatikblende und ISO wie an der
Kamera ein (siehe Kapitel 9.1 und 9.2). Falls Sie
die genauen Werte nicht einstellen können, so
wählen Sie am Blitzgerät die am nächsten liegen-
den Werte.
Machen Sie Testaufnahmen.
Bei zu hellen Aufnahmeergebnissen stellen Sie am
14
Blitzgerät einen negativen Blitzbelichtungskorrek-
turwert ein. Bei zu dunklen Aufnahmeergebnissen
stellen Sie am Blitzgerät einen positiven Blitzbelich-
tungskorrekturwert ein (siehe Kapitel 9.4). Verglei-
chen Sie die Aufnahmeergebnisse und ermitteln
Sie so die für Ihre Kamera optimale Einstellung.
Beachten Sie bei Ihren Aufnahmen die Reichwei-
tenanzeige im LC-Display des Blitzgerätes (siehe
Kapitel 10.3)!
Bei Kameras mit Zoomobjektiv sind für den
Weitwinkel- und Telebereich u.U. verschiede-
ne Einstellungen für den Blitzbelichtungskor-
rekturwert erforderlich!
Manueller Blitzbetrieb M des Blitzgerätes
Stellen Sie am Blitzgerät die gleichen Werte für die
Blende und ISO wie an der Kamera ein. Falls Sie die
genauen Werte nicht einstellen können, so wählen
Sie am Blitzgerät die am nächsten liegenden Werte.
Durch Auswahl der vollen Lichtleistung P 1/1 oder
einer Teillichtleistung (siehe Kapitel 9.5) ermitteln
Sie mit Hilfe der Reichweitenanzeige am LC–Dis-
play des Blitzgerätes den erforderlichen Abstand
zum Motiv (siehe Kapitel 10.3).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis