Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profil-Updates Und Firmware-Upgrades - Cisco 7800-Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7800-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Profil-Updates und Firmware-Upgrades

Hinweis
Profil-Updates und Firmware-Upgrades
Das Cisco IP-Telefon unterstützt die sichere Remotebereitstellung (Konfiguration) und
Firmware-Upgrades. Ein nicht konfiguriertes Telefon kann ein speziell für dieses Gerät entwickeltes,
verschlüsseltes Profil empfangen. Aufgrund eines sicheren erstmaligen Bereitstellungsmechanismus,
bei dem die SSL-Funktionalität verwendet wird, benötigt das Telefon keinen expliziten Schlüssel.
Es ist kein Eingreifen des Benutzers erforderlich, um ein Profil-Update oder Firmware-Upgrade zu
starten oder durchzuführen. Wenn zwischenzeitliche Upgrades erforderlich sind, um eine ältere Version
auf einen aktuellen Upgrade-Status zu aktualisieren, kann die Upgrade-Logik des Cisco IP-Telefons
mehrstufige Upgrades automatisieren. Es wird nur dann versucht, eine Profilresynchronisierung
durchzuführen, wenn das Cisco IP Phone inaktiv ist, da eine Resynchronisierung einen Neustart
der Software auslösen und einen Anruf beenden kann.
Der Bereitstellungsprozess wird durch allgemeine Parameter verwaltet. Jedes Cisco IP Phone kann
so konfiguriert werden, dass es regelmäßig einen normalen Bereitstellungsserver (NPS) kontaktiert.
Für die Kommunikation mit dem NPS muss
Multiplattform-Telefone der Cisco IP Phone 7800-Serie und 8800-Serie – Bereitstellungshandbuch
2-20
Beispiel 2 – Unterbrochener Rufton:
350@-19,440@-19;2(.1/.1/1+2);10(*/0/1+2)
Anzahl der Frequenzen = 2
Frequenz 1 = 350 Hz bei –19 dBm
Frequenz 2 = 440 Hz bei –19 dBm
Anzahl der Rhythmusabschnitte = 2
Rhythmusabschnitt 1: Abschnittslänge = 2 s
Anzahl der Segmente = 1
Segment 1: Ein = 0,1 s, Aus = 0,1 s, Frequenzen 1 und 2
Rhythmusabschnitt 2: Abschnittslänge = 10 s
Anzahl der Segmente = 1
Segment 1: Ein = für immer, mit Frequenzen 1 und 2
Tonlänge insgesamt = 12 s
Uns<n> – n-Bit-Wert ohne Vorzeichen, wobei n = 8, 16 oder 32. Kann im Dezimal- oder
Hexadezimalformat angegeben werden, z. B. 12 oder 0x18, solange der Wert in die n-Bits passt.
<Par Name> steht für den Namen eines Konfigurationsparameters. In einem Profil wird das
entsprechende Tag durch Ersetzen des Leerzeichens durch einen Unterstrich „_" gebildet, z. B.
Par_Name.
Ein leeres Standardwert-Feld impliziert eine leere Zeichenfolge < „" >.
Das Cisco IP-Telefon verwendet weiterhin die zuletzt konfigurierten Werte für Tags, die in einem
bestimmten Profil nicht vorhanden sind.
Vorlagen werden in der angegebenen Reihenfolge verglichen. Die erste, nicht die beste,
Übereinstimmung wird ausgewählt. Der Parametername muss genau übereinstimmen.
Wenn mehr als eine Definition für einen Parameter in einem Profil angegeben ist, wird die letzte
entsprechende Definition in der Datei auf dem Cisco IP-Telefon verwendet.
Durch eine Parameterspezifikation mit einem leeren Parameterwert wird erzwungen, dass der
Parameter auf den Standardwert zurückgesetzt wird. Um stattdessen eine leere Zeichenfolge
anzugeben, verwenden Sie die leere Zeichenfolge „" als Parameterwert.
Kapitel 2
Bereitstellungsskripts

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8800-serie

Inhaltsverzeichnis