Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco 7800-Serie Handbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7800-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datentypen
S
i
section bezeichnet. on
Segments. i = 1 oder 2 und j = 1 bis 6. D
können die Zeitintervalle mit jeweils bis zu drei Dezimalstellen angeben, sodass sie bis auf die
Millisekunde genau sind. Der Platzhalter „*" steht für Endlosdauer. Die Segmente innerhalb der
einzelnen Abschnitte werden der Reihe nach wiedergegeben und wiederholt, bis die Gesamtdauer
erreicht ist.
Beispiel 1:
Beispiel 2 – Eindeutiger Rufton (kurz, kurz, kurz, lang):
DialPlanScript – Skripterstellungssyntax, die zum Angeben der Rufnummernpläne für Leitung 1
und Leitung 2 verwendet wird.
Float<n> – Gleitkommawert mit bis zu n Dezimalstellen
FQDN – Vollständiger Domänenname. Kann bis zu 63 Zeichen enthalten. Im Folgenden finden Sie
einige Beispiele:
FreqScript – Miniskript, mit dem die Frequenz- und Pegelparameter eines Tons angegeben werden.
Enthält bis zu 127 Zeichen. Syntax: F
F
1
Pegel in dBm (mit bis zu einer Dezimalstelle). Leerzeichen vor und nach dem Komma sind zulässig
und werden als Wert ohne Konfiguration interpretiert. Dies wird jedoch nicht empfohlen.
Beispiel 1 – Ton für wartenden Anruf:
Beispiel 2 – Wählton:
Multiplattform-Telefone der Cisco IP Phone 7800-Serie und 8800-Serie – Bereitstellungshandbuch
2-18
=D
(on
/off
[,on
/off
[,on
i
i,1
i,1
i,2
i,2
und off
i,j
60(2/4)
Anzahl der Rhythmusabschnitte = 1
Rhythmusabschnitt 1: Abschnittslänge = 60 s
Anzahl der Segmente = 1
Segment 1: Ein = 2 s, Aus = 4 s
Ruftongesamtlänge = 60 s
60(.2/.2,.2/.2,.2/.2,1/4)
Anzahl der Rhythmusabschnitte = 1
Rhythmusabschnitt 1: Abschnittslänge = 60 s
Anzahl der Segmente = 4
Segment 1: Ein = 0,2 s, Aus = 0,2 s
Segment 2: Ein = 0,2 s, Aus = 0,2 s
Segment 3: Ein = 0,2 s, Aus = 0,2 s
Segment 4: Ein = 1,0 s, Aus = 4,0 s
Ruftongesamtlänge = 60 s
sip.Cisco.com:5060 oder 109.12.14.12:12345
sip.Cisco.com oder 109.12.14.12
–F
für die Frequenz in Hz stehen (nur Ganzzahlen ohne Vorzeichen). L
6
440@-10
Anzahl der Frequenzen = 1
Frequenz 1 = 440 Hz bei –10 dBm
350@-19,440@-19
Anzahl der Frequenzen = 2
Frequenz 1 = 350 Hz bei –19 dBm
Frequenz 2 = 440 Hz bei –19 dBm
/off
[,on
/off
[,on
/off
i,3
i,3
i,4
i,4
i,5
stehen für die Dauer der Aktivität/Inaktivität in Sekunden eines
i,j
ist die Gesamtdauer des Abschnitts in Sekunden. Sie
i
@L
[,F
@
[,F
@L
1
1
2
L2
3
Kapitel 2
Bereitstellungsskripts
[,on
/off
]]]]]). Dies wird als
i,5
i,6
i,6
[,F
@L
[,F
@L
[,F
@L
]]]]], wobei
3
4
4
5
5
6
6
– L
sind entsprechende
1
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8800-serie

Inhaltsverzeichnis