Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereitstellung - Cisco 7800-Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7800-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bereitstellung

Sowohl beim ersten als auch beim permanenten Zugriff stützt sich der Bereitstellungsserver auf das
Clientzertifikat des Cisco IP-Telefons zur Gewährleistung einer sicheren HTTPS/SSL-Verbindung.
Der Bereitstellungsserver stellt anhand des zugehörigen Servicekontos die richtigen
Konfigurationsparameterwerte bereit.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird oder die angegebenen Zeitspanne verstrichen ist, führt das Cisco
IP-Telefon die Resynchronisierung durch und lädt die neuesten Konfigurationsparameter herunter.
Diese Parameter können zu verschiedenen Zwecken verwendet werden, z. B. zur Einstellung von
Kurzwahlnummern, Besetztlampenfeld (BLF) und Beschränkung der Funktionen, die vom Benutzer
geändert werden können.
Verwandtes Thema
Resynchronisierungsvorgang
Die Firmware eines jeden Cisco IP Phone enthält einen Verwaltungswebserver, der neue
Konfigurationsparameterwerte akzeptiert. Cisco IP Phone kann über einen URL-Befehl im Geräteprofil
angewiesen werden, die Konfiguration nach dem Neustart oder in geplanten Intervallen mit einem
angegebenen Bereitstellungsserver erneut zu synchronisieren.
Der Webserver ist standardmäßig aktiviert. Verwenden Sie zum Aktivieren und Deaktivieren des
Webservers den URL-Befehl „resync".
Falls nötig, kann eine sofortige Resynchronisierung über eine Aktions-URL mit dem Befehl „resync"
angefordert werden. Der URL-Befehl „resync" kann eine Kontonummer mit Kunden-ID oder einen
alphanumerischen Code enthalten, um das Gerät eindeutig dem Konto des Benutzers zuzuordnen.
Beispiel
http://192.168.1.102/admin/resync?https://prov.supervoip.com/cisco-init/1234abcd
In diesem Beispiel wird ein Gerät mit der von DHCP zugewiesenen IP-Adresse 192.168.1.102
angewiesen, sich selbst für den SuperVoIP-Service auf prov.supervoip.com bereitzustellen.
Die Kunden-ID-Nummer für das neue Konto lautet 1234abcd. Der Remote-Bereitstellungsserver ordnet
das Cisco IP-Telefon, das die Resynchronisierung anfordert, anhand der URL und Kunden-ID dem
Konto zu.
Durch diese erste Resynchronisierung wird das Cisco IP-Telefon in einem Schritt konfiguriert. Das
Telefon wird automatisch angewiesen, sich danach mit einer permanente URL auf dem Server erneut zu
synchronisieren.
Sowohl beim ersten als auch beim permanenten Zugriff stützt sich der Bereitstellungsserver bei der
Authentifizierung auf das Clientzertifikat. Der Server stellt anhand des zugehörigen Servicekontos die
richtigen Konfigurationsparameterwerte bereit.
Bereitstellung
Das Cisco IP-Telefon kann so konfiguriert werden, dass sein interner Konfigurationszustand in
regelmäßigen Abständen und beim Einschalten mit einem Remoteprofil resynchronisiert wird. Das
Telefon kontaktiert einen normalen Bereitstellungsserver (NPS) oder einen Zugriffssteuerungsserver
(Access Control Server, ACS).
Multiplattform-Telefone der Cisco IP Phone 7800-Serie und 8800-Serie – Bereitstellungshandbuch
1-6
Interne Vorabbereitstellung von Geräten, Seite 3-3
Kapitel 1
Bereitstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8800-serie

Inhaltsverzeichnis