Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus bx51 Bedienungsanleitung Seite 5

Systemmikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG
Dieses Mikroskop ist mit einer UIS2/UIS-Optik (Universal Infinity System) ausgestattet und darf nur mit
den für die Serie BX2 vorgesehenen UIS2/UIS-Okularen, -Objektiven und -Kondensoren verwendet
werden. (Einige der für die Serie BX entwickelten Module und einige Objektive/Okulare der UIS-Serie
eignen sich ebenfalls. Nähere Einzelheiten können Sie bei Olympus erfragen oder den Katalogen
entnehmen.) Die Verwendung ungeeigneten Zubehörs kann zu Leistungsbeeinträchtigungen führen.
SICHERHEITSHINWEISE
Abb. 1
1. Nach der Verwendung des Gerätes für die Untersuchung eines Objekts, das ein
potenzielles Infektionsrisiko darstellt, müssen zur Vermeidung von Infektionen alle
Teile gründlich gereinigt werden, die mit dem Objekt in Berührung gekommen sind.
· Wenn dieses Mikroskop bewegt wird, besteht die Gefahr, dass das Objekt
herunterfällt. Das Objekt vor dem Bewegen des Mikroskops entfernen.
· Falls das Objekt aufgrund eines Bedienungsfehlers beschädigt wird, sofort
die Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen treffen.
· Das Gerät wird instabil, wenn seine Höhe durch die Montage von Zubehör
verändert wird. In diesem Fall Maßnahmen gegen Umkippen treffen, um zu
verhindern, dass das Objekt herunterfällt, wenn das Gerät kippt.
2. Das Mikroskop so auf einem stabilen, ebenen Tisch oder einer Arbeitsfläche aufstel-
len, dass die Lüftungsschlitze an der Unterseite des Stativs nicht blockiert werden.
Das Mikroskop nicht auf einer nachgiebigen Unterlage aufstellen, denn dadurch
könnten die Lüftungsschlitze blockiert werden, und es könnte zu Überhitzung
oder Brandgefahr kommen.
3. Die Oberfläche des Lampenhauses an der Rückseite des Mikroskops wird
während des Betriebs sehr heiß. Bei der Installation des Mikroskops auf genü-
gend Abstand (mindestens 10 cm) rund um das Lampenhaus und besonders
oberhalb des Lampenhauses achten.
4. Das Netzkabel bei der Installation des Mikroskops vom Lampenhaus wegfüh-
ren. Sollte das Netzkabel das heiße Lampenhaus berühren, kann es schmel-
zen und Stromschlaggefahr verursachen.
5. Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen oder Verbrennungen beim Auswech-
seln der Glühlampe zunächst den Hauptschalter @ ausschalten („
anschließend das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen. Wenn die Glüh-
@
lampe während oder kurz nach Gebrauch des Gerätes augewechselt wird, das
Lampenhaus und die Glühlampe vor dem Berühren auskühlen lassen. (Abb. 1)
Vorgeschriebene
Glühlampe
# Das Mikroskop enthält auch eine Sicherung (die Sicherung sollte nur vom
Hersteller oder einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter ausgewech-
selt werden).
6. Stets das von Olympus gelieferte Netzkabel verwenden. Wenn kein Netzkabel
geliefert wurde, das geeignete Kabel bitte anhand des Abschnitts „AUSWAHL
DES PASSENDEN NETZKABELS" am Ende dieser Bedienungsanleitung aus-
wählen. Wird ein ungeeignetes Netzkabel verwendet, kann Olympus nicht mehr
für die elektrische Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Gerätes garantieren.
7. Stets darauf achten, dass die Erdungsklemmen des Mikroskops und der Wand-
steckdose ordnungsgemäß verbunden sind. Wenn das Gerät nicht richtig geer-
det ist, übernimmt Olympus keine Garantie für die elektrische Sicherheit.
8. Niemals Metallgegenstände in die Lüftungsschlitze des Mikroskopstativs ein-
führen. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen. Verletzungen und
Beschädigungen des Gerätes.
12V100WHAL (PHILIPS 7724)
12V50WHAL-L (LIFE JC)
BX51/BX52
(Abb. 1)
") und
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bx52

Inhaltsverzeichnis